Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 57

Thema: Warum haben OF-Hydranten keine Spindelhähne?

  1. #16
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Also offiziell heißt es Überflurhydrant, hab extra in den Fachbüchern meines Vaters nachgeschaut (Gas&Wasserinstallateur)

  2. #17
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    I würd sogn : des ich doch wurscht , ob ober oder über ...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  3. #18
    112NOTRUF112 Gast
    Ein Unterflurhydrant ist unter der Flur.


    Ein Überflurhydrant ist über der Flur.


    Man würde doch nicht schreiben er ist ober der Flur.

  4. #19
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Super, die Eselsbrücke hat mir in der Sammlung "Unnötige Disskusionen innerhalb der Feuerwehr " noch gefehlt
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #20
    112NOTRUF112 Gast
    Diese Eselsbrücke habe ich in der JF beigeracht bekommen.


    ...

  6. #21
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    da fand ich diese ewige Diskussion aber auch schon dämlich ..

    wenn wir mal in der FW keine anderen Probleme als ober und Überflur
    oder andere, absolute Belanglosigkeiten dann ist es gut

    weil es ging nicht um die Korrekte bezeichung sondern um Bedienungshinweise ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #22
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von hannibal
    weil es ging nicht um die Korrekte bezeichung sondern um Bedienungshinweise ...
    Und diese bitte auf bayrisch, oder was? Über der Flur. Da zieht’s mir ja die... aus. Muß heißen Oberhalb der Erde => Oberflur.

    Spaß beiseite.
    Soweit ich mich erinnere liegt es wirklich daran das die Hydranten auch den Winter nicht zu gefrieren dürfen und deshalb ist die jetzige Lösung einfach die günstigste, wenn auch nicht die effektivste bzw. schnellste Bauart.

    Gruß
    cockpit

  8. #23
    112NOTRUF112 Gast
    Zitat Zitat von cockpit
    Und diese bitte auf bayrisch, oder was? Über der Flur. Da zieht’s mir ja die... aus. Muß heißen Oberhalb der Erde => Oberflur.
    ???


    Was ist an "unter der Flur" bzw. "über der Flur" falsch ?

  9. #24
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Heisst es nicht "unter DEM Flur"? (Auch wenn ich da bis jetzt noch kein Hydrant gesehen hab..)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  10. #25
    112NOTRUF112 Gast
    Flur, die; -, -en [mhd. vluor = Boden(fläche), Feld, urspr. = flacher, festgestampfter Boden]: a) (geh.) offenes, ..

    http://de.wikipedia.org/wiki/Flur_%28Gel%C3%A4nde%29


    Zitat Zitat von Max K.
    Heisst es nicht "unter DEM Flur"? (Auch wenn ich da bis jetzt noch kein Hydrant gesehen hab..)
    Ehm... Öhhhh. du meinst doch hoffentlich mit Flur nicht einen Hausflur oder Ähnliches ?!
    Geändert von 112NOTRUF112 (13.10.2006 um 22:31 Uhr)

  11. #26
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von Alexw
    auch meiner Meinung nach (ich komme aus Bayern), heißt das ding Oberflurhydrant
    Glücklicherweise gibt es ja NORMEN, die so etwas festlegen und Meinungen damit entbehrlich machen. Sonst könnte man das wohl endlos diskutieren. :D

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Zitat Zitat von 112NOTRUF112
    Diese Eselsbrücke habe ich in der JF beigeracht bekommen.


    ...
    Wir haben in der JF(also die älteren!!) eine andere Eselsbrücke beigebracht bekommen...
    Wer die wissen möchte, bitte per PN melden...
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  13. #28
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467

    Überfurhydrant

    zur frage

    der Überflurhydrant ohne Fallmantel hat leider keine Niederschraubventile wie ein Überflurhydrant mit Fallmantel , weil der so billiger ist und es gibt auch noch andere Gründe die für und auch gegen einen Überflurhydrant ohne Fallmantel sprechen zB: größe, funktion usw.
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  14. #29
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von Brandbatsch
    zur frage

    der Überflurhydrant ohne Fallmantel hat leider keine Niederschraubventile wie ein Überflurhydrant mit Fallmantel , weil der so billiger ist und es gibt auch noch andere Gründe die für und auch gegen einen Überflurhydrant ohne Fallmantel sprechen zB: größe, funktion usw.
    naja.. aber wenn der Fallmantel ab ist kann am ich ohne schlüssel auf und zu drehen

  15. #30
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Ja, da am Fallmantelhydranten Niederflurschraubventile drann sind, aber die Fallmantel gibts meist nicht so so oft, da diese wesentlich teurer in der anschaffung sind und auch teurer in der Wartung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •