Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fug 8 in Funkzentrale mit FMS

  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Fug 8 in Funkzentrale mit FMS

    Hallo,

    unsere Funkzentrale besitzt 2 Fug 8 für den 4m Sprechfunkverkehr.
    Diese Fug 8 sind bereits einige Tage alt und haben keine FMS Funktion. Sie werden über ein Schwanenhalsmikro besprochen.

    Da ein FMS-Hörer (RDN) aus einem ausgemusterten Fahrzeug übrig ist, stellt sich mir die Frage ob ich nicht diesen FMS Hörer an eines der Fug 8 anschließen soll.
    Hätte den Vorteil, dass auch die sinnvollen Staten (für stationären Betrieb) gesendet werden könnten.

    Gibt es die Möglichkeit an dem Fug 8 zwei verschiedene Lautsprecher und Mikros anzuschließen? Soll heißen, ich belasse das Schwanenhalsmiko und der abgesetzte Lautsprecher und installiere zusätzlich den FMS Hörer?

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    Kein Problem---was für ein Fug 8 ist es den ??
    An der 25 pol. Buchse hinten hat man doch alle Möglichkeiten

  3. #3
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    kann im Moment nicht genau sagen was für ein Fug 8 es ist. Muss ich schauen.
    Wo sitzt die Buchse? Am angesetzten Bedienteil oder am großen Geräteteil?

    Das RDN hat ja solch einen runden Stecker den man so draufdrehen muss, passt der direkt an das FUG 8 oder muss man den wegmachen und anders anschließen?

  4. #4
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Dann kannste den ganzen Tag Status 2 drucken ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    ....die Lst wird staunen wenn du ihr 3 und 4 gibst, fg
    ...ist meine Meinung

  6. #6
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    also status 3 wird als einsatzübernahme und alarmbestätigung wahrgenommen. 4 macht keinen sinn ok

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Beim Anschließen über die 25 pol Buchse muss man nur mit der Mikrofonspannung aufpassen, sonst kommt nur ein leiser Ton. Ich habe einen Commander 5 an die 25 pol Buchse angeschlossen, in dem Natostecker von dem Handapparat ist ein Spannungsteiler, den muss man entfernen. Bei den RDN kann ich das nicht sagen, da wir keine haben. Eventuell kann sich jemand dazu äußern. Ich habe eine Buchse (Nato) im Funktisch eingebaut und diese an die 25 pol Buchse angeschlossen, sieht optisch im Tisch besser aus.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von huhu
    also status 3 wird als einsatzübernahme und alarmbestätigung wahrgenommen. 4 macht keinen sinn ok
    Egal welcher Status, es macht gar keinen Sinn, als Funkzentrale FMS zu betreiben, zumindest bei den nichtpol.BOS. Spätestend wenn ich noch nicht mal weiß wo ein FMS-Handapparat am FuG angeschlossen wird ...

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  9. #9
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Ob ein FMS-Hörer Sinn macht oder nicht hat doch nichts damit zu tun, ob derjenige sich im Detail mit der Technik auskennt. Dafür kann man ja hier fragen oder auch einen Funkhändler beauftragen.

    duese

  10. #10
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Lieber Allwissender Mod,

    wohl n bisschen im Ton vergriffen oder?!?
    Das is n Fachforum in dem solche Fragen nromalerweise beantwortet werden.
    Wenn sowas nichtmehr erlaubt ist dann brauch man das Forum auch nichtmehr und kann es gleich zumachen.

    Zur Zeit geht es mir echt "auf den Sack" [tschuldigung für den Ausdruck] das ständig nur gemeckert und rumgemosert wird, dann noch die ganzen "rechtsbelehrungen" man man man die Qualität dieses Forum´s sinkt echt immer mehr.

    Und zu dem Thema FMS im GH, was bei dir im Landkreis keinen Sinn amchen würde ist in "unserem" Landkreis nicht immer sinnlos.
    So wird z.b. die 3 als Einsatzübernahme erkannt und automatisch vom Disponent nochmal die gesamte Meldung Wörtlich durchgegeben, das läuft bei uns z.b. über die ELA unddann hören es alle die schon im GH sind.

    Und die 5 wird genauso als Sprechwunsch benutzt wenn mal viel im Funkverkehr los ist.
    soviel mal dazu.


    Manche hier sollten sich echt mal überlegen was für einen ............... Sie hier anderen "neuen" und "älteren" Usern andrehen wollen.


    So und wenn du jetzt ganz Sauer bist..... viel Spass beim bannen.
    Is mir egal, ich bin auf dieses Forum nicht angewiesen.


    Elton

    Zitat Zitat von Andreas 53/01
    Egal welcher Status, es macht gar keinen Sinn, als Funkzentrale FMS zu betreiben, zumindest bei den nichtpol.BOS. Spätestend wenn ich noch nicht mal weiß wo ein FMS-Handapparat am FuG angeschlossen wird ...

    MfG

  11. #11
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ich denke das es sinn macht das ein gh über fms verfügt
    status 2 -- alle wieder eingerückt und einsatzbereit
    status 3 -- einsatz übernommen
    status 5 -- sprechwunsch
    status 9 -- verstanden

    find ich net schlecht gerade in zeiten von integrierten Leitstellen die riesige flächen zu betreuen haben.
    sollte nur vorher abgesprochen sein, sonst is das doof

  12. #12
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Es handelt sich um ein BOSCH Fug 8b - 1 BTM

    Wenn ich richtig sehe, dann ist am Bedienteil der Anschluss für nen Hörer über so nen Stecker der aufgestekct und leicht verdreht werden muss. Richtig?

    Hier kann ich eigentlich ganz ohne Probleme den alten Anschluss (mit Schwanenhals und ext. Lautsprecher) abmachen und meinen RDN 221 FMS-Hörer anschließen?

    Wie sieht es aus, wenn ich parallel sowohl den FMS-Hörer als auch das Schwanenhalsmicro und ext. Lautsprecher haben möchte?

    Gibt es die Möglichkeit auch beim Drücken der Sprechtaste am Schwanenhalsmicro die FMS Kennung des Radiodata Hörers zu senden?

  13. #13
    Christian Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    ich denke das es sinn macht das ein gh über fms verfügt
    status 2 -- alle wieder eingerückt und einsatzbereit
    status 3 -- einsatz übernommen
    status 5 -- sprechwunsch
    status 9 -- verstanden

    find ich net schlecht gerade in zeiten von integrierten Leitstellen die riesige flächen zu betreuen haben.
    sollte nur vorher abgesprochen sein, sonst is das doof
    Fin ich gar nicht sooo doof:

    Status 1 -- Wache und Funk besetzt (ohne Einsatz)
    Status 2 -- Wache nicht besetzt, aber einsatzbereit (ohne Einsatz)
    Status 3 -- Einsatz übernommen (mit Einsatz)
    Status 4 -- Wache Funk besetzt (mit Einsatz)
    Status 5 -- Sprechwunsch zur LSt

    Sprich der erste der nach dem Alarm kommt drückt die 3, ein Kamerad der in der Wache den Funk besetzt drückt die 4, wenn alle Autos wieder da sind 1 und 2. Wenn bei einem Unwetter/Großveranstaltung die Zentrale vorsorglioch besetzt wird dann Status 1. So wieß die Leitstelle das das Gerätehaus besetzt ist.

  14. #14
    Registriert seit
    10.08.2005
    Beiträge
    76
    also so schlecht finde ich diese Art von Rückmeldung nicht, bei uns wird ja nur digital alarmiert und es kommt ein Alarmfax, der erste der das Fax dann mitnimmt drückt die 3, dann weiß die LST dass der Alarm angekommen ist.

    Infos zum Einsatz stehen zu 99% auf dem Fax und sollte doch mal was sein kann sich die leitstelle immer noch ans ELW wenden sobald das 3 gedrückt hat

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •