Dieses Problem haben leider sehr viele, ich denke das Original PG-Gerät von Swissphone incl. Software ist leider die einzige und teure Variante!
Dieses Problem haben leider sehr viele, ich denke das Original PG-Gerät von Swissphone incl. Software ist leider die einzige und teure Variante!
Wäre die Frage, welchen HW Typ der Melder überhaupt zurückgibt. Manchmal scheint sich da auch etwas zu verstellen (Ich hatte mal einen Patron Plus, der sich als DE800 "tarnte" -> Defekter EEPROM)
Einfachster Test zu Beginn: Melder ausschalten. Melder mit dem mittleren Knopf einschalten und gedrückt lassen. Laaaange.
Dann kommt ein Infomenü. Bei HW: sollte der Typ drinstehen. Bei ganz alten Meldern, die bisher keine PCK V4 zu Gesicht bekommen haben steht was mit 8x drin. Bei den anderen 7F.
Wenn das schon nicht stimmt, ist der Melder vermutlich defekt. Solche Fehler sind nicht per PCK zu beheben. Die PCK weigert sich nämlich, diesen Melder auszulesen, da sie den Typ nicht "versteht". Also kann man auch nix mit der PCK daran machen.
Stimmt der Typ im Melder ist das PG defekt. Das liesse sich ja mit nem zweiten Melder prüfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)