
Zitat von
feuerwehr3
... woraus sich ein Rufname eines Fahrzeuges zusammensetzt,
Da habe wir schon das Problem: Der Rufname ist teilweise noch nicht einmal landesweit geregelt! In der Region Hannover (Nds) ist z.B. der Rufname wie folgt aufgebaut:
- Wachbereich
- Fahrzeugart
also z.B. (13-xx, 14-xx, 15-xx, 16-xx Stadt Neustadt):
13-60 für Schwerpunktwehr Neustadt, ELW2
13-62 für Schwerpunktwehr Neustadt, MZW
13-34 für OW Poggenhagen, FeKW
14-22 für OW Welze, TSF
14-23 für OW Evensen, TSF
15-24 für OW Dudensen, TSF
15-25 für Stützpunkt Hagen, LF8
16-10 für OW Mardorf, TLF8
16-11 für OW Schneeren, TLF16/24Tr
....
Also für nicht aus dem gebiet stammende (besonders NRW...) etwas undurchsichtig!
Fazit: Selber machen die Präsentation!
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator