Hey Leute!
Bei Impedanz handelt es sich um Folgendes:
Wechselstromwiderstand
(Scheinwiderstand, Impedanz), der in einem Wechselstromkreis auftretende komplexwertige elektrische Widerstand, gegeben durch das von der Kreisfrequenz =2f des Wechselstroms abhängige Verhältnis Z=U/I aus komplexer Spannung U und komplexem Strom I; SI-Einheit ist das Ohm (). Sind im Stromkreis ein ohmscher Widerstand R, eine Selbstinduktion L und eine Kapazität C enthalten, so gilt: Z=R+iX =R+iL +1/iC, wobei i die imaginäre Einheit ist. Der allein durch R festgelegte Realteil des Wechselstromwiderstands heißt Wirkwiderstand oder Resistanz, der Imaginärteil X wird Blindwiderstand oder Reaktanz genannt, und der Betrag (R2+X2)1/2 ist der Gesamtwiderstand. Die Größe L heißt induktiver (Blind-)Widerstand oder Induktanz, 1/C bezeichnet man als kapazitiven (Blind-)Widerstand, Kondensanz oder Kapazitanz. Der Kehrwert des Wechselstromwiderstands ist der Scheinleitwert.
Ich hoffe ihr versteht das! :-) Ist eigentlich gar nicht so schwer!




				
				
				
					
  Zitieren