Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zu Antennen

  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    Frage zu Antennen

    Mal eine Frage an euch.

    Habe mir nun eine Antenne gekauft, für ein Motorola Mc2100 Mobilfunkgerät. Wir wollten das als Ausfallreserve haben und mit einem BNC Winkel und einer Aufsteckantenne betreiben.
    Im Funkschop sagte der Typ zu mir, das egal ob bei kleiner oder großer Sendeleistung, ich mir das Gerät zerschießen könnte (Eprom oder IC), weil die Antenne so zu nahe am Gerät sei!??? Ich sollte eine Mobilantenne nehmen und möglichst weit weg stellen....
    Richtig oder falsch?
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    *nach oben schieb*
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Wenn das so wäre, dann dürfte doch jedes Handfunkgerät/Mobilgerät nach ein paar Sekunden hinüber sein oder?

    Gruß Sandy

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Sandy
    Wenn das so wäre, dann dürfte doch jedes Handfunkgerät/Mobilgerät nach ein paar Sekunden hinüber sein oder?

    Gruß Sandy
    Richtig, und meins wär dann auch schon längst defekt !!!

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, aber ich weiß ja auch nicht alles. Daher dachte ich, frage ich hier mal nach ;)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  6. #6
    Moppel Gast

    ...

    Wenn die Antenne für das richtige Band ist, alles kein Problem.
    Es würde sonst, bei falscher Abstimmung eine Menge Ausgangsleistung wieder zurück ins Gerät gehen... Deswegen (ja und auch wegen anderer Dinge) wird jede Antenne auf das Band abgeglichen. Wir haben uns sogar extra ein Stehwellenmeßgerät geliehen um die Antennen auf unserer Kanäle abzugleichen.

    Frag mal einen AFU´ler... Das ganze kenne ich auch noch aus der CB Zeit... :)

    MFG
    Moppel

  7. #7
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Ich rate von der Lösung ab.
    1. wird diese Lösung keine hohe Reichweite erzielen.
    2. ist die rücklaufende Leistung meist wirklich sehr hoch bei dieser Antennenform.

    Organisier Dir mal ein vernünftiges Stehwellenmessgerät, das für den Frequenzbereich geeignet ist. Ein CB-Messgerät ist nicht geeignet!

    Selbst ein einfacher selbstbau Sperrtopf oder Dipol wird besser funktionieren.
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  8. #8
    Moppel Gast
    Nur als kurze Anmerkung bei mir war nicht die Rede von einem CB-Messgerät!!
    Es muss immer ein Gerät für die entsprechende Frequenz benutzt werden...

  9. #9
    Funkermatts Gast

    Frage zur Antenne

    Grundsätzlich würde ich sage sollte man die Antenne schon etwas weiter vom Gerät weg aufbauen, ganz davon abgesehen, das das Gerät wohl kaum selbst genug " Gegengewicht " für eine ausreichende Abstrahlung für die Antenne bietet.Man kennt zwar noch die Kombination vom FuG 7b mit der Batteriewanne & áls nachfolge das FuG 8b von Bosch oder Teletron in einer Ledertasche das geht dann mit der kleinen Sendeleistung von 3 Watt aber mit mehr, würde ich nein sagen , nicht nur das die Endstufe Schaden nehmen kann, auch der Empfang ist ja etwas dürftig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •