Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Swissphone Memo defekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von BenediktPatt
    Danke erst mal für deine schnellen Antworten!
    Was meinst du genau mit selbst durchläuten? Einzelne Leiterbahnen/Verbindungen durchpiepsen?
    ja genau. Wenn du da ein wenig Erfahrung hast, solltest du einen allfälligen Unterbruch bzw. Haarriss finden.

    Ist dir der Melder mal runtergefallen? Höhen von über 1m können bei Memos schnell mal zu Feritkernbrüchen oder Rissen in der Platine führen. Da wärst du nicht der erste.
    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein (1879 – 1955)

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich hätte jetzt eher mal auf nen kaputten Vibrationsmotor getippt, der beim anlaufen (vieleicht in Verbindung mit dem Lautsprecher) zu viel Strom zieht und dadurch die Akkuspannung einbricht und der Melder "neu startet".
    Schonmal Akku getauscht?
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    sorry, aber so ein Unsinn hab ich noch nie gehört.
    Leitbahn durchmessen, da kommst du nie auf nen grünen Zweig.
    Ab zu jemand der sich damit auskennt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo...

    Ferndiagnose ist schwer. Man müsste das Teil mal messen von der Stromaufnahme her. Ich tippe aber auf einen Kontaktfehler in der
    Verbindungsteckerleiste.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich habe noch einen anderen Verdacht: Kuck dir mal das Gehäuse an Akku-Fachdeckel genau an! Der beschriebene Fehler ist bei mir aufgrtreten, weil dort der bekannte Haarriss war und somit der Akku beim Alarm keinen sauberen Kontakt mehr hatte.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2005
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von Alex22
    sorry, aber so ein Unsinn hab ich noch nie gehört.
    Leitbahn durchmessen, da kommst du nie auf nen grünen Zweig.
    Ab zu jemand der sich damit auskennt.
    Lesen!!

    Die Idee war:

    1. zu einem Funkhändler

    2. wenn ers nicht lassen kann, selbst probieren ...
    „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein (1879 – 1955)

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Ist doch einfach :-)

    Akkudeckel runter , die beiden goldenen Nasen einen Hauch nach aussen biegen , Plus-Kontakt-Feder im FME reinigen, fertig. Und bei der Gelegenheit die Stiftleiste erneuern, wenn sie noch silbern ist .

    Leiterbahnen zu messen wird beim Memo schwer bis unmöglich: 4fach - Multilayer, die meisten Bahnen kann man nicht direkt messen .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    BenediktPatt Gast
    Hallo,
    danke für die Antworten!
    An den Akkukontakten kann es eigenlich nicht liegen, habe das Teil zum Testen an ein regelbares Netzteil angeschlossen.

    Gruß
    Benedikt

  9. #9
    BenediktPatt Gast
    So, der Memo läuft wieder. Ich habe ein paar Kontakte nachgelötet und die Steckverbindung (zwischen den zwei Platinen) etwas angeschliffen. Vielen Dank für eure Tips.
    Gruß
    Benedikt

  10. #10
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ...Die Stiftleiste nicht anschleifen oder reinigen, sondern erneuern. Sonst geht das in 2 Wochen wieder los :-)
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •