Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Teufelsgerät QUATTRO XL ... Probleme, Probleme

  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387

    Teufelsgerät QUATTRO XL ... Probleme, Probleme

    Mahlzeit!

    Hab hier nen XL liegen mit folgenden Fehlern:
    - Batteriesymbol trotz eingelegtem Akku (mal isses wieder weg, dann wieder da...)
    - im Betriebszustand "MITHÖREN" schaltet das Gerät bei Druck auf eine Taste sporadisch aus und selbstständig wieder ein
    - wenn das Gerät im Zustand "aus" daliegt, kanns passieren, daß er sich nach 1 min oder erst nach 1 Stunde selbstständig einschaltet.

    Kommt das IRGENDJEMANDEM hier evtl. bekannt vor?

    Meine Vorgehensweise wird sein:
    - neuer, geladener Akku
    - Prog auslesen
    - Gerät im Inneren auf defekte Teile checken
    - ???

    ... für nen gezielten Wurf Richtung Mülltonne is mir die tatsächliche Einführung des DigFunks doch noch etwas zu weit entfernt :-)) ...

    Verzweifelte Grüße aus Oberfranken

    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Michael!

    Garantie hast du da nicht zufällig noch drauf? Seit wann treten die Probleme auf? Lag evt. ein Grund vor zum Beispiel Sturz oder ähnliches? Wie alt ist das Gerät?
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ich empfehle einen gepflegten Exorzismus...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651

    Mod: Artikel verschoben

    Artikel nach "BOS-Funk" verschoben!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    kann doch nicht so schwierig sein---

    vorausgesetzt das die beiden Tastenprints o.k. sind (genau schauen -war alles schon da) bleibt für den beschriebenden Fehler eigentlich nur die Buchsen/Stíftleiste übrig. Feiner Lötkolben - nachlöten und in 99 % aller Fälle ist das vergessen.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @wodoe
    Wäre nicht auch ein Plantinenbruch bzw. ein Wackelkontakt danach denkbar?

    Ich hab da ja nicht so die Ahnung ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Moin Michael !

    Mach was wodoe sagt , dann ist Ruhe. Wenn Du 105%ig arbeiten willst : eine neue Buchsenleiste auf das Subprint draufpflanzen .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Ha, hab wodoes Rat befolgt und alles is gut!

    DANKÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ!!!

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Teufels FME

    Freut micht---

    ist aber nichts besonderes - völlig normal wenn man 1000 mal gemacht hat

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •