Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 2. Sprechstelle an FuG 7b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    72

    2. Sprechstelle an FuG 7b

    Ich möchte gerne in unser feuerwehrfahrzeug eine 2. sprechstelle einbauen. ich habe das FuG 7b eingebaut und den "ersten" Hörer über den den 10 poligen NATO-Winkelstecker an der Hörerbuchse angeschlossen. ich hätte vorgeschlagen das Kabel zum Hörer abzuzwicken und den 2. Hörer parallel zu ersten schalte. würde das funktionieren, oder bekämeich dabei probleme?

  2. #2
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    hast du denn nen standardhörer dran, oder hast nen FMS hörer ?

  3. #3
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Einen zweiten Hörer paralell zu schalten gibt Probleme!

    Beim Drücken der Sprechtaste gehen in beiden Hörern die Mikrofone auf Sendung - daher werden erhebliche unerwünschte Nebengeräusche übertragen.

    Für diesen Zweck gab es zumindestens bei Hörertyp Funk 70 einen Gabelschalter in der Hörer-Halterung, der das Mikrofon nur öffnete, wenn der Hörer nicht in der Halterung war.

    Wie das bei anderen Hörertypen aussieht, kann ich so auf Anhieb nicht sagen.

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  4. #4
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    72
    ist beide male der standard hörer.

    wenn ich aber das signal der Sprechtaste abgreife und es über ein relais führe, welches mir dann das zweite Mikrofon wegschaltet? und das dann an beiden hörern?

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Da brauchst du eigentlich nur ein Relais mit Wechslern, die dann das 1. Mic vom FuG trennen und das 2. Mic ans FuG schalten, sobald du hinten die Sprechtaste drückst...

    Bitte dabei beachten, das du beide Leitungen der beiden Mics jeweils vom FuG trennst ;)

    Was viel interessanter ist, wie schaltest du den Lautsprecher?

    Einfach Parrallel ist nicht das Gelbe vom Omlett (Lautstärkenreduzierung)

    Falls das FuG einen 2. Lsp Ausgang hat --> Nutzen ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Zitat Zitat von lubof Beitrag anzeigen
    ist beide male der standard hörer.

    wenn ich aber das signal der Sprechtaste abgreife und es über ein relais führe, welches mir dann das zweite Mikrofon wegschaltet? und das dann an beiden hörern?
    Ja - aber es war nicht Standart, den Gabelschalter in der Halterung einzubauen! Also mal nachschauen, ob der drin ist. Wenn er in beiden Halterungen ist, dann ist es kein Problem. Da brauch ich dann auch keinerlei aufwändige Schaltung.

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  7. #7
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    72
    daran habe ich nicht gedacht. meines wissens ist kein zweiter lautsprecherausgang vorhanden. könnte ich dies durch eine verstärkerschaltung beheben, bzw. kann ich dies durch reihenschaltung derbeiden lautsprecher mit einem parallelgeschalteten widerstand ausgleichen? (meine elektronk-kenntnisse sind leider nur begrenzt)

  8. #8
    Registriert seit
    18.09.2008
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von paffenholz Beitrag anzeigen
    Ja - aber es war nicht Standart, den Gabelschalter in der Halterung einzubauen! Also mal nachschauen, ob der drin ist. Wenn er in beiden Halterungen ist, dann ist es kein Problem. Da brauch ich dann auch keinerlei aufwändige Schaltung.

    Klaus
    gabelschalter ist keiner vorhanden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •