Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Melder der Status empfängt?

  1. #1
    firescout Gast

    Melder der Status empfängt?

    Hallo zusammen,

    mal eine etwas andere Frage.

    Gibt es einen/mehrere Melder die bei einem bestimmten FMS Status (z.b. F) auslösen?


    Grüße Peter

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    ja der fme 88 von bosch oder nun motorola! skyI

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Richtig, der FME88 bzw. Motorola Skyfire 4 (!) - diese lösen bei einer bestimmten FMS Aktion aus.

    Grüße
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    138
    Wie geht das?

    Wenn jemand einen status drückt löst der melder aus!
    Das muss doch Kodiert werden?

    mfg
    Funkteufel

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    wie jeder anderer fme auch per pc

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    er kann dann aber nur noch FMS auswerten und nicht gleichzeitig noch 5-Ton-Folgen. Sollte bei Feuerwehren gehen die vor der Alarmierung ein "c" geschickt bekommen.....

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Im Landkreis Emsland wird eine "FMS-Alarmierung" so durchgeführt!


    Die FME´s oder DME´s (keine Ahnung, wie man die nennen soll *grins*) haben jeder eine eigene Kennung und können auch verschieden Buchstaben ins Dislay geschickt bekommen!


    So bekommen die RTW-Besatzung zum Beispiel ein "A" für RD-Einsatz und ein "h" als KT-Einsatz!


    Ferner können so auch die Melder von den NEF´s alarmiert werden!

    Ein "d" bedeutet "internistischer Notfall", wobei ein "c" chirugischer Notfall" bedeutet!


    Also die FME´s habe eine eigene Kennung (wie ein Fahrzeug auch) und können somit auch nur von der Leitstelle (Lst->Fzg) alarmiert werden!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ich frag mich nur warum sich das nicht weiter durchgesetzt hat. Hat doch gegenüber der normalen analogen Alarmierung erhebliche vorteile. Man kann JEDEM Melder eine eigene Kennung zuteilen und man kann pro Kennung bis zu 16 (oder noch mehr wenn man die TKI mit auswerten würde -> 4*16) verschiedene Meldungen übermitteln.

    Wenn man einen Melder entwickeln würde der für jede der 16 Stati einen Klartext hinterlegt hat, oder sogar einen Melder der ein normales Folgetelegram anzeigen könnte wäre das doch optimal, oder nicht ?

    Man muss kein teures digitales DME Netz aufbauen und hat eigentlich die selben Vorteile.

    Was meint ihr denn dazu ? Wo liegt der Haken ?


    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Mhhh, IMHO war die Funktion eigentlich mal dazu gedacht, einem Melder fest einem Fahrzeug zuzuorden. Man hätte dann eine programierung vornehmen können, die es ermöglichte, gleichzeitig dem Fahrzeug ein "C" zu schicken und den Melder auszulösen. Hat sich aber wohl nicht wirklich durchgesetzt, weil angeblich zu unsicher und nicht in allen Kreisen flächendeckend FMS vorhanden war, gerade bei Feuerwehren usw. Außerdem konnten/können das nur wenige Melder-Modelle, so dass man sich sehr eingeschränkt hätte.

    Was das übermitteln von Speziellen Meldungen ageht, ich bin mir nicht sicher, aber cih glaube, auch das war ein Punkt, der nicht wirklich funktionieret...

    Gruß, Matze

  10. #10
    TIM Gast
    Hm, hat zwar direkt nix damit zu tun, aber bei uns z.B. wird digital alarmiert. Wenn wir im Status 1 unterwegs sind und ein "C" bekommen, gehen unsere DME los. D.h., es wird automatisch der DAG angesteuert.

    Kann man bei den vorhin genannten FME also keine ZVEI Folgen programmieren, sondern nur die Fernanweisungen der Leitstelle?

    Viele Grüße...

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Die FMS-Melder können lediglich FMS-Anweisungen der Leitstelle empfangen und auswerten!


    5ton-Folgen auszuwerten sind nicht möglich!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nicht gleichzeitig zumindest. Natürlich kann man den Skyfire 4s auch als ganz normalne analogen Melder programmieren.

  13. #13
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382

    FMS oder ZVEI

    Die Melder Oelmann 200, BOSCH FME 88 S oder Motorola Skyfire 4 S (allesmt baugliech ) können entweder FMS oder ZVEI auswerten. Wenn man beides braucht, braucht man auch zwei Melder
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •