Moin..

ALso nen "schlechten MAX232" kann es eigentlich nicht geben,
Millionen Anwendungen damit funktionieren ja auch ^^

Aber soweit ich mich entsinne, hat allein die MAXIM-Version
drei verschiedene Typen als DIP-IC, und jede Version benötigt
andere Kondensator-Werte an den Inverter-Pins. Immer das
aktuelle Datenblatt des vorliegenden Chips prüfen, ob auch diese
Werte eingehalten sind - siehe da, am MAX232 liegts nicht mehr ;)

Klar, das die Versorgungsspannung durch mehr als nur nen Fest-
spannungsregler stabil gehalten werden sollte, die üblichen Kondensatoren
sollten auch hier nicht fehlen..

Gruss,
Tim