Genau, mal als ganz grobe Übersicht der gebräuchlichstenOriginal geschrieben von Der Namenlose
11/02 ist die zweite Wache in der Polizeiinspektion 1 (11/01 wäre die erste Wache), 12/32 ist ein Streifenfahrzeug der Polizeiinspektion 2 im Wach- und Wechseldienst.
Bedeutungen am Beispiel des Rufnamen XX/YY
Bedeutungen für XX:
01/YY, 02/YY etc. --> Vewaltung, Führungsebene, höhere Beamte
11/YY, 12/YY, 13/YY --> Stationen und Fahrzeuge der PI 1, 2, 3 etc.
31/YY, 32/YY, etc. --> Einsatztrupp Kriminalität (ETK) und Bezirksdienst (BD) der jeweiligen PIen
41/YY, 42/YY --> Kriminalkommissariate (KKe) (frühere Kripo)
50/YY --> Bei besonderen Anlässen, Großveranstaltungen etc,
51/YY --> Verkehrsdienst (VD)
61/YY --> Einsatzhundertschaft (EHu) bei größeren Lagen, die auch in entfernte Bereiche abkommandiert werden (Demos...)
90/YY, 91/YY etc. --> Zentrale Kriminalitätsbekämpfung (ZKB)
Jetzt noch die wichtigsten Fahrzeug-/Funktionsbezeichnungen,
aber nur für den Streifendienst der PIen 11/..., 12/... etc., bei den
anderen o.a. Diensten variiert das wieder.
XX/01 --> Hauptwache einer PI
XX/02, XX/03 etc. --> Nebenwachen einer PI
XX/09 --> meist für Datenabfragen genutzt
XX/10 --> Leiter der PI
XX/11 --> Leiter der Hauptwache
XX/12 etc. --> Leiter der Nebenwachen
XX/21 --> Dienstgruppenleiter (DGL) der Hauptwachen
XX/22 etc. --> DGL der Nebenwachen
XX/31 bis XX/39 --> Streifenwagen der Hauptwachen
XX/41 bis XX/49 --> Streifenwagen der Nebenwachen
XX/51 bis XX/69 --> Kradstreifen
XX/71 etc. --> Gruppenkraftwagen (GruKw)
XX/81 bis XX/85 --> Zivilstreifen der HW
XX/86 bis XX/89 --> Zivilstreifen der NW
XX/91 etc. --> Diensthundeführer (DHF)
Das waren einige der wichtigsten. Noch genauer steht es
wie gesagt im BOS-Band 2 von M. Marten, aus dem ich das auch geklaut habe. Alle dieser Informationen sind öffentlich zugängig und unterliegen keiner Geheimhaltung!
MfG Lars