Normalerweise sind der Feuerwehr zwei 2m Kanäle zugewiesen. Beliebt sind zum Beispiel die Kanäle 50 und 53 WU. Normalerweise müssen die Feuerwehr 2m Quetschen im Wenigkanalmodus programmiert sein. Theoretisch könntest du natürlich auf jedem beliebigen Kanal herumfunken. Dabei kann es passieren, dass du in einem anderen Sprechfunkdienst herumfunkst, zB Polizei. Die Polizei benutzt zum Bleistift gerne in größeren Städten 2m Relaisfunknetze.
Deshalb sind jeder BOS bestimmte Kanäle und Reservekanäle zugeteilt. Sollte einmal Kanalnot herrschen, wendest du dich vertrauensvoll an deine Leitstelle, die sagt dir dann welchen Kanal du noch benutzen kannst, ohne jemand anders zu stören.

Gruß...