Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Swissphone Patron Pro Oberste Taste macht sich selbstständig

  1. #1
    kissesofdream Gast

    Swissphone Patron Pro Oberste Taste macht sich selbstständig

    Hallo User,

    habe hier einen Swissphone Patron Pro FT liegen. Dieser hat die eigenschaft das wenn man die obere Taste drückt er immer den Displaypfeil wechselt. Sprich er denkt immer man hat die Taste für länger Sekunden gedrückt. Manchmal macht er es aber auch nicht (sehr selten) Daher kann man nicht im Menu sich richtig bewegen. Habe den Melder auch mal geöffnet. Die Tasten auf der Platine bestehen ja aus zwei getrennten goldenen Konakthälften. Nimmt man nun mal z.b. einen feinen Schraubendreher und Tippt bei der oberen Taste auf die rechte hälfte macht er auch sofort das gleiche mit dem schalten. Sprich man muss nicht wir üblich beide Tasten überbrücken das die Taste schaltet, sondern es reicht wenn man die Rechte Seite berührt. Ich hab die Taste schon gesäubert mit Kontaktreiniger. Immer noch das selbe.

    Weiß einer Rat???

    Gruß und danke

    Kissesofdream

    PS: Zwischendurch wenn er einfach so auf dem Tisch liegt klackt es auch mal so als wenn man die Taste drückt und die Uhrzeit etc wären ne millisekunde angezeigt. Die interne 3V Knopfzelle ist auch leer :-) Und wofür ist "C20" zuständig? Hab mal zwei Platinen verglichen und dabei ist mir aufgefallen das bei dem oben genannten C20 fehlt
    Geändert von kissesofdream (06.09.2006 um 18:20 Uhr)

  2. #2
    kissesofdream Gast
    Kann niemand helfen?

  3. #3
    Philip112 Gast

    Patron

    Hi,

    ich hab auch nen Patron, wenn die Batterie alle ist dann "knackt" bei mir der Melder auch...

    Über den Rest kann ich mich mal bei uns schlau machen... wir hatten bei uns mal n Melder da wurde das Display spiegelverkehrt angezeigt. Nach einer neuprogrammierung war das behoben... also evtl. Neuprog.

    Mfg Philip

    PS: Was würdestn für den Patron nehmen? Ohne Tausch

  4. #4
    kissesofdream Gast
    Niemand eine Idee?

    Habe mal an den Messpunkten TP103, TP104 und TP105 gemesssen. An 104 und 105 liegt der Wert ca um die 2,2 M-Ohm. Aber an TP105 ca. bei 4,4 M-Ohm. Also das doppelte quasi. Am Widerstand R105 messe ich allerdings die richtigen 2,2 M-Ohm. Wo kann hier der Fehler liegen?
    Geändert von kissesofdream (22.10.2006 um 12:00 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo.
    Ist evtl der Taster(die Platine) defekt?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    - neue Schaltmatte / richtig einsetzen
    - Stützbatterie erneuern
    - dann erst weitersuchen .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    kissesofdream Gast
    Auch ohne Schaltmatte und mit neuer Stützbatterie das selbe Spiel :-(

  8. #8
    kissesofdream Gast
    Niemand der mir hier helfen kann?

  9. #9
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Wie seht die Platine im Allgemeinen denn aus ? Damit die Tasten reagieren müssen sie nicht direkt überbrückt werden , auch bei "normalen" Geräten kann man die Tasten schon mit dem feuchten Finger bedienen . Die Suche wird also etwas kompliziert werden, da ja kein satter Schluss vorliegt ; das wäre ja zu einfach ... Irgendwo gibt es einen Kriechstrom . Ist der Melder mal nass geworden ?
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  10. #10
    kissesofdream Gast
    Der Melder wurde mit Platinenreiniger gesäubert. Außschließen das er mit Wasser in kontakt war kann ich nicht. Sieht aber alles sehr sauber aus. Daher eher negativ. Wie schaut es mit dem Widerstand aus?

  11. #11
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von kissesofdream
    Der Melder wurde mit Platinenreiniger gesäubert. Außschließen das er mit Wasser in kontakt war kann ich nicht. Sieht aber alles sehr sauber aus. Daher eher negativ. Wie schaut es mit dem Widerstand aus?
    Ich nehme an, dass du bereits versucht hast ihn "überzuproggen"? Hast du schon mal nen "Factory Reset" gemacht? Blinkt der "Standby"-Punkt (mittig ma linken Displayrand)?

    Gruß
    Sebastian

  12. #12
    kissesofdream Gast
    Auch ein Neuprogrammieren wurde durch die Funkwerkstatt versucht. Gleiche Spiel.

  13. #13
    kissesofdream Gast
    hab den patron immer noch hier liegen. niemand einer eine idee?

    und noch nen zweiten patron bekommen. der zeigt nun immer den fehler 0000100 an beim proggen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •