Eingelocht....super Leistung!
Das Radom gibts aber auch noch,habe es aber aus gutem grund nicht genommen.
Du als Radom-Meister hättest es sofort erkannt.
Übrigens ist die NAT-E Route eine Nordatlantikroute,wo die Flieger ab einer bestimmten
Stelle keinen VHF und Radarkontakt mehr haben,bedingt durch die quasioptische Ausbreitung.
Deshalb schaltet man ab einem bestimmen Punkt um auf Kurzwelle.
Diese Station in Portugal ist vielleicht die letzte Station,bevor ein Flieger auf KW schaltet.
Siehe auch:
http://www.hfunderground.com/wiki/MWARA
Übrigens:etwas unterhalb des Gipfels ist 2007 ein neuer Radarturm für die Schifffahrt
gebaut worden,auch schön anzuschauen.
Ciao Echelon