Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: BOS Funk in den Medien

  1. #1
    Bendix 4123 Gast

    BOS Funk in den Medien

    Als ich heute Galileo geschaut habe ist mir ja fast der Löffel aus der Hand gefallen so direkt ins Abendessen

    da haben die doch tatsächlich und unverblümt im FLZ der Pol Stuttgart die Monitore gezeigt, auf dennen die ganzen Kanäle zu sehen waren und das ist ja nicht die erste Sendung, wo man so was klar und deutlich zu hören/sehen bekommt ob nun Toto und Harry oder was weiss ich alles

    Kann es sein, das man mit dem Thema nicht mehr so umgeht wie vor 10 Jahren und das den Behörden das relativ egal ist - weil Abhören macht ja eh fast jeder ????

  2. #2
    Registriert seit
    02.07.2005
    Beiträge
    25
    Ich habe zumindest bei "Toto und Harry" den Eindruck, dass der gezeigte Funkverkehr nicht orginal ist. Die gesamte Funkkommunikation findet in der Sendung nur zwischen Wache und Streifenwagen statt, von einer Leitstelle keine Spur. Oder ist es in Bochum anders als im Rest von NRW? Ein Grossteil der Einsätze , vor allem die über Notruf eingehen, werden direkt von der Lst. aus abgewickelt. Auch Anforderung von RTW, Feuerwehr, etc. gehen normalerweise über die Leitstelle. In der Serie sieht's auch immer danach aus als würde nur der 2m-Funk benutzt. Auf 4m hört man wohl kaum etwas wie : 11/35 Toto für 11/01.

  3. #3
    Bendix 4123 Gast
    also 4m haben die auch schon benutzt habe auch schon gesehen (in besagter Serie Toto und ... ) das die auf den BF Kanal umgeschalten haben und angefragt haben, wo besagtes kriminelles Element mit dem RTW hingekommen ist...

    Aber ich mein das die wie heute bei Galileo alles zeigen so ganz klar mmh

    für alle die es sehen wollen Montag morgen kommt die Wiederholung

  4. #4
    Registriert seit
    07.08.2002
    Beiträge
    401
    Vielleicht machen die wirklich den 2-m-Funk etwas umgangssprachlicher, extra für den Zuschauer? Denn so Sachen wie "Toto und Harry vom 11/01" und die blumig ausgeschmückte Sprechweise des Wachhabenden dürfte ja selbst auf einem 2-m-Kanal nicht üblich sein, oder?

    Und bezüglich der fast ausschließlichen Benutzung von 2m: Ist das vielleicht in größeren Städten so üblich, dass die Einsätze direkt von den Wachen vergeben werden und daher viel über 2m abläuft?

    mfg lars
    mfg lars

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Lars Zerpich
    Vielleicht machen die wirklich den 2-m-Funk etwas umgangssprachlicher, extra für den Zuschauer? Denn so Sachen wie "Toto und Harry vom 11/01" und die blumig ausgeschmückte Sprechweise des Wachhabenden dürfte ja selbst auf einem 2-m-Kanal nicht üblich sein, oder?
    Na ja, ich habe neulich eine Polizistin kennengelernt. Auf das Thema Einsatzfunk angesprochen meinte sie, dass das stark von der Leitstelle abhinge, in deren Gebiet man sich gerade befinde. Bei ihrer "Heimatleitstelle" würde ein ähnlich sallopper Ton herschen wie bei T&H.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Ich kam gerade rechtzeitig von der Nachtschicht, um mir die Wiederholung
    anzuschauen ^^

    Also sooo schlimm war des nicht, viel interessanter fand ich, das ich nun
    die Handynummer eines der Redakteure habe .. diese wurde zum "Faken"
    einer Anruf-Szene benutzt und war deutlich sichtbar ..
    Das hier wohl die meisten Wachen und deren Fahrzeug-Kennungen gezeigt
    wurden.. nunja, es wurde hauptsächlich die "Farben" erklärt, und ich denke,
    das jeder, der nicht weiss, was diese 4stellige "Fahrzeugnummer" bedeutet,
    einfach nur denkt, das es halt ein Ordnungsmerkmal ist. Wer was damit
    anfangen kann, wird sicher aus einem Standbild des Bildschirm kaum eine
    neue Information gewinnen, die nicht schon vorher bekannt war ..

    So long,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Bendix 4123 Gast
    Also im 2mBand wird recht oft eher der Umgangston gewählt... zumindest ist das meine Erfahrung - hört ja in der Regel nur der eigene Funkkreis und mehr nicht

    Im Land Brandenburg läuft sehr sehr viel über 2m ab - nur mal so als Beispiel

    zum Thema St. und P7

    also ich finde schon, das die Infos sehr genau sind... und wer weiss, was da gezeigt wird, der hat das, was er braucht =)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.JPG 
Hits:	201 
Größe:	48,3 KB 
ID:	4398   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.JPG 
Hits:	213 
Größe:	41,5 KB 
ID:	4399  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •