Ich habe zumindest bei "Toto und Harry" den Eindruck, dass der gezeigte Funkverkehr nicht orginal ist. Die gesamte Funkkommunikation findet in der Sendung nur zwischen Wache und Streifenwagen statt, von einer Leitstelle keine Spur. Oder ist es in Bochum anders als im Rest von NRW? Ein Grossteil der Einsätze , vor allem die über Notruf eingehen, werden direkt von der Lst. aus abgewickelt. Auch Anforderung von RTW, Feuerwehr, etc. gehen normalerweise über die Leitstelle. In der Serie sieht's auch immer danach aus als würde nur der 2m-Funk benutzt. Auf 4m hört man wohl kaum etwas wie : 11/35 Toto für 11/01.