Zitat Zitat von Bluebird145
Hallo!

Weiß von euch jemand wie sich in NRW die Funkrufnamen zusammensetzen? Habs bisher nie geschafft mal einen Kollegen von den Grünen zu fragen, möchte das jetzt aber endlich mal wissen ;-)

Habe bisher die Vermutung gehabt das 20iger Stellen (z.b. 12-23) normale Streifen sind, die 30iger (z.b. 12-33) Stellen "Sixpacks" - also die Bullis
Die Rufnamen setzen sich wie folgt zusammen (Auszug):
Erste Ziffer:
1 = Wach und Wechseldienst
2 = Fuß-, Fahrrad-, Moped- und Einzelstreifen
3 = Einsatztrupp, Krad-Staffel und Bezirksdienst
4 = Ermittlungsdienst: KK und VK

Zweite Ziffer (Kenner mit der ersten Ziffer 1):
01-06 = Feststationen
07-08 = Mobile Befehlsstellen
(...)
21-25 = Dienstgruppenleiter oder Wachdienstführer
27-28 = Dienstgruppenleiter ohne Führungsfunktion
31-39 = Funkstreifenwagen der Hauptwachen
(...)

Zweite Ziffer (Kenner mit der ersten Ziffer 2):
11-19 = Fußstreifen der Hauptwachen
(...)
51-55 = Fahrradstreifen der Hauptwachen
(...)

Und so weiter, und so weiter. Alles nachzulesen in BOS-Funk Band 2 aus dem Siebel Verlag. Leider zu viel um hier alles zu posten. :D

Greetz,
Heros 86-93