Kai, ich empfehle Kenwood TK 290. Dort gibt es kein Rauschen in der Übertragung und die Geräusche von neben laufenenden Geräten und Aggregaten werden unterdrückt!!!!
Kai, ich empfehle Kenwood TK 290. Dort gibt es kein Rauschen in der Übertragung und die Geräusche von neben laufenenden Geräten und Aggregaten werden unterdrückt!!!!
Gruß 80
Ich kann die Kenwood auch nur empfehlen! Auch wenn ich Motorola-Fan bin... aber das ist Geschmackssache und und jeder macht unterschiedliche Erfahrungen mit den Geräten.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Auch ich kann die TK290 FuG11b wirklich nur empfehlen. Und was den Digitalfunk betrifft behaupte ich jetzt einfach mal das ich fest davon ausgehe das in 10 Jahren die Leute immernoch mit 2m Geräten an Einsatzstellen kommunizieren werden...
Gruß,
Biermann
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...vorsicht+tk290Zitat von FL Segeberg 80/00
MfG
Frank
Meine Reden, und das ist bei Kenwood leider schon normal.Zitat von F64098
Gruss Flo
Die Ersatzteilprobleme werden zukünftig auch eher zu- denn abnehmen. Durch die Vielzahl extern produzierter kundenspezifischer IC in den Geräten, ist es selbst dem Gerätehersteller nicht mehr möglich, Liefergarantien für Ersatzteile zu geben. Big M z.B. mit seinen Eigenproduktionen kann sehr wohl die Länge des Produktzyklus bestimmen. Auch wenn das manchmal (GP900) doch Hals über Kopf endet.
Wenn es aber schon an simplen Mechanikteilen krankt, ist das kein Prädikatsmerkmal!
MfG
Frank
Hallo,
also gerade zu der Ersatzteilversorgung habe ich vom verantwortlichen Produktmanagement ganz andere Aussagen vorliegen, auch im Bezug auf den geposteten Thread.
Wer hierüber Klarheit haben will wie es mit der Et-Versorgung aussieht sollte dies über seinen Funkhändler klären lassen (Vorteilhaft ist es hier auch wenn der Funkhändler nicht irgendeiner ist sondern von Motorola als "Authorized Communication Solution Provider" eingestuft ist...)
Gruß
Flo
Ich glaube nicht, das Motorola Kenwood Ersatzteile im Sortiment hat...Zitat von flo112
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
... naja so kommts wohl wenn man auf die schnelle noch was schreibt.. sorry.
Aber mal abgesehen von der Verwechslung: Der Inhalt bleibt der gleiche. Man streiche Motorola und schreibe Kenwood (und hier habe ich die Et-Versorgung auch explizit abfragen lassen).
Gruß
flo
Zitat von Bogg
Bis die Digitalisierung bei der FW kommt sind selbst neu gekaufte Geräte lange Oldtimer...
Ich denke schon das es sich noch lohnt, so schnell wird sich da nichts ändern.
...ist meine Meinung
Das es im Zuge der Digitalfunkeinführung mindestens 10 Jahre eine übergangszeit geben wird, ist eine Anschaffung von 2-m-Ban-FuG noch sinnvoll.Zitat von Bogg
Nach meinem Kenntnisstand werden erst die Frequenzen im 4-m-Band verkauft, bevor es die 2-m-Band-Frequenzen betrifft. Aber auch das wird noch alles Jahre bzw. Jahrzehnte dauern.
Also kaufen - marsch marsch :-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)