Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Probleme mit JOKER

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Wie geht das eigentlich mit dem MKA, scannt er die ganze Zeit alle Kanäle ab, oder kann man auch einen Kanal fest einstellen (wie beim Scanner)
    Keine Angst, ist nur aus Interesse, ich habe diese Geräte nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Der MKA kann sowohl scannen als auch fest auf einen Kanal eingestellt werden.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Markus2
    Wie geht das eigentlich mit dem MKA, scannt er die ganze Zeit alle Kanäle ab, oder kann man auch einen Kanal fest einstellen (wie beim Scanner)
    Keine Angst, ist nur aus Interesse, ich habe diese Geräte nicht.
    Hallo Markus!

    Wie Quitschphone schon sagte kann man das bei einem MKA handhaben wie man möchte.
    Man hat bei einem MKA je nach Bedarf bis zu max. 29 Kanäle. Man kann die Kanäle entweder fest einstellen, dann erscheint der jeweilige Programmplatz immer im Display, oder aber man kann die programmierten Kanäle abscannen lassen (Kreissymbol im Display). In diesem Fall wird gerade die Ziffer des Programmplatzes im Display angezeigt, auf der gerade gesprochen wird. (Die Frequenzen werden wie bei der EK Version in der Progsoftware eingegeben. Man sollte sich daher eine kurze Liste machen, damit man weiss, welche Frequenz z.B. auf der 12 ist. Aber das kann man nach kurzer Zeit schnell auswendig). Schaltet man den Melder auf Mithören dann hat man einen super Scanner für die Hosentasche. Wirklich ein tolles Gerät! Allerdings sollte man darauf achten, dass man einen Melder mit Version 3.3 erwischt. Dieser unterstützt jenes (Preamble-)Scannen im Mithörbetrieb. Die alte Version 2.3 kann dies leider noch nicht.
    Des weiteren kann der Melder natürlich nur die Schleifen auf dem aktuellen Kanal auswerten. Wenn man nicht gerade am Mithören ist, sollte man die Scanfunktion natürlich ausschalten und den Alarmierungskanal fest einstellen.
    Der MKA hat aber keine BOS-Zulassung. Ist also nur für die private Beschaffung interessant (oder aber man stellt ihn in der Prog.-Software auf EK Modus, aber wer kauft sich schon einen Ferrari um damit nicht auf der Autobahn zu fahren. ;-) ).


    Ich persönlich halte den MEMO MKA (ab Version 3.x) für den besten analog Melder aller Zeiten!
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •