Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: FW Ludwigshafen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Ist ne neue Art der Verschlüsselung !

    Mit dem sogenannten Pssst-Modul.

    ;-)
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    also ich habe am Samstag den Christoph 5 über Heidelberg gesehen, und da der von der Lst LU disponiert wird, muss es zumindest ein Funkgespräch gegeben haben.
    Check mal Deinen Scanner (Rauschunterdrückung etc). Funktioniert es den auf anderen Kanälen?
    Hast Du die richtige Frequenz eingegeben? Naja, Fragen über Fragen...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Nashman112 Gast
    Hi,

    der Christoph 5 wird aber von der Rettungsleitstelle Lu (409 G/U) disponiert, nicht von der BF Ludwigshafen.

    Ansonsten kann ich nur obige Angaben bestätigen, Ludwigshafen-Stadt 464 bzw. 349 und der ehemalige Landkreis Ludwigshafen (jetzt Rhein-Pfalz-Kreis)
    506 (wird aber glaube ich über RLS Ludwigshafen alarmiert).

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Nashman112, willkommen im Forum!

    Ich bin aufgrund des (bereits geschlossenen) Themas irgendwie davon ausgegangen, dass er RD meint. Aber Du hat natürlcih recht. Der Vogel wird selbstverständlich von der Rettungsleitstelle alarmiert.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    292
    Hallo,

    die Betriebsfrequenz des Rheinpfalzkreises ist 507 GU und 54 WU.

    BF Lu 464GU. Es kommt darauf an, wie weit man weg ist. Der Empfangsradius ist nicht besonders weit.

    Gruß

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •