Nein, das geht nicht, ich spreche aus Erfahrung, das mitm Ladegerät funktioniert nicht, er kann doch nicht immer mit einem Ladegerät rumlaufen und außerdem ist er sicherlich nicht immer an seinem Arbeitsplatz, also bringt das schon mal nix,
Nein, das geht nicht, ich spreche aus Erfahrung, das mitm Ladegerät funktioniert nicht, er kann doch nicht immer mit einem Ladegerät rumlaufen und außerdem ist er sicherlich nicht immer an seinem Arbeitsplatz, also bringt das schon mal nix,
Die Schleppantenne birgt die Gefahr, dass sie abreisst, gerade wenn Du handwerklich tätig bist kannst Du leicht irgendwo hängen bleiben. Man kann sie natürlich in die Tasche stopfen - ist aber nicht so toll.
Hast Du einen guten Draht zu jemandem im Büro der Firma? Vielleicht kannst Du ein zweites Ladegerät dort dauerhaft hinstellen und den Melder wärend der Arbeit dort lassen. Bei Alarm könnte Dir dann jemand aus dem Büro bescheid sagen. Vielleicht läßt sich sowas mit einem Blumenstrauß oder Süssigkeiten für die Büromädels regeln?
Oder Melder zu Hause (o.ä.) lassen und von dort aus anrufen lassen.
Ich kenne das mit so welchen Hallen auch meiner löst da auch nicht aus zu wenig emfang (zu viel Störungen durch dicke Wände und viel Stahl)
Das mit dem Melder im Büro lassen ist eine sehr gute Sache .
Zitat von Skyfire 4S
Sorry Leute ich war leider im Urlaub und konnte deshalb nix mehr schreiben....anke erstmal für eure Idee. Jedoch würde nur dass mit der selbstgebastelten Schleppantenne funktionieren.Der Rest ist bei mir leider nicht möglich (Büro etc.)
Jedoch würde mich interessieren wie man eine solche Schleppantenne selbst baut bzw. wo dann befestigt...etc!???
Grüßle Jonas
@Jonas01
Nimm dir mal die Zeit, und lese dir das durch, du wirst um einiges schlauer und bekommst die Lösung für dein Problem,
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=23779
PS: Habe mir schon wieder was neues einfallen lassen, was die Schleppantenne angeht, ich habe mir bei uns in der Firma ein kleines Makrolon (Plexiglas) geholt (Stärke 2,5mm), dann habe ich den Kunststoff an den Boden meines Melders angepasst, zunächst wird an der Stelle wo der Pin für die Antenne ist ein Loch ins Kunststoff gebort, und und mit Hilfe eines Messingbolzens ein Kontakt hergestellt, an den Messingbolzen habe ich dann von unten ein Loch gebohrt, und von der Seite her, auch ein Loch mit Gewinde, dann stecke ich den Draht von unten her in die Bohrung und klemme den Draht dann mit Hilfe des Gewindebolzens fest, das Makrolon inklusive dem ganzen Anhang jetz einfach in die Meldertasche stecken und fertig ist der Empangsverstärker für FME.
Wer Bilder haben will oder ähnliches PN an mich.
Geändert von Skyfire 4S (28.08.2006 um 20:39 Uhr)
Stell doch mal ein Bild hier ein!
Sorry Leute, manche Bilder sind ein bisschen unscharf, wer schönere Bilder haben will, soll sich melden, dann gibts welche per E-Mail
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)