Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Großschadenslagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Vor einer Weile haben wir das (aber eben auch vorgeplant) bei einem großen Betreuungs-Einsatz exerziert. Der ELW2 als Kommunikationszentrale, der Stab ein paar Meter weiter im Gebäude.
    ELS war lediglich für die beiden RTW vorgesehen, die Kommunikation sowohl im Stab als auch zwischen Stab und ELW lief über eLog, in dem die Vierfachvordrucke nachgebildet waren.
    Gegenüber Papier hatte es gleich mehrere Vorteile:
    - übersichtlicher (keine herumfliegenden Zettel) und schneller
    - Historie jeder einzelnen Meldung und der eventuell daraus resultierenden Dialoge jederzeit ersichtlich
    - alles auf dem Server dokumentiert
    - kein armer Melder, der ständig zwischen ELW und Stab durch den Regen rennen mußte :-)
    Aus unserer Sicht (ELW) war das Handling wirklich sehr angenehm und praktikabel, und das obwohl zum ersten Mal in dieser Form praktiziert.
    Einziges Problem: Im Firefox funktionierte das automatische Neuladen der eLog-Seiten nicht immer. Aber für sowas hat man ja Opera auf dem Rechner. :-)

    Aber wie Tobias schon schrieb, muß dazu die Infrastruktur zuverlässig sein. Wenn die gesamte Lageführung nur in der EDV präsent ist und genau diese dann versagt, möchte ich nicht in der Nähe sein...
    Die Rechner in unserem ELW sind zwar ausgemusterte Firmenrechner, aber frühzeitig ausgemusterte, die nicht sooo alt sind, daher (von den üblichen Windoof-Krankheiten mal abgesehen) verläßlich laufen.
    Aber auch da stimme ich meinem Vorschreiber zu: Wenn man dann noch richtige Ausfallsicherungs-Konzepte einplant, sprengt es schnell das Budget. Daher ist für mich die Ausfallsicherung der Wahl Stift, Papier und Melder. (Was natürlich voraussetzt, daß man alle wichtigen Dinge, egal wie, auch bei Rechnerausfall noch greifbar haben muß.)

    cheers,
    Ulf

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo Ulf,

    Zitat Zitat von Ulf
    (...) die Kommunikation sowohl im Stab als auch zwischen Stab und ELW lief über eLog, in dem die Vierfachvordrucke nachgebildet waren.
    Im Februar wurde bei einem großen Saneinsatz eLog als Software im Stab genutzt, fand das damals auch sehr angenehm. Jeder konnte jederzeit alle relevanten Dinge mitverfolgen. Und mit etwas Handarbeit kann man sich eLog ja wunderbar anpassen.
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  3. #3
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    207

    elog

    Hallo Ulf,

    besteht die möglichkeit das ihr uns bei der Instalation von elog behilflich sein lönnt, da ich mir etwas schwehr tuhe mit der admin von elog... :-)

    so mit dem einrichten der 4fach Vordrucke, Deutsche benutzersprache, genauer gesagt eigentlich sofast mit allem da ich kein so großer EDV`ler binn.

    Gruß und Danke
    Jürgen
    Wenn du erkennst, dass du einen Fehler gemacht hast, dann beginne umgehend, ihn zu korrigieren!
    (Zitat Dalai Lama)

  4. #4
    Registriert seit
    27.07.2003
    Beiträge
    119
    Würde ich gerne, aber ich war auch nur Anwender, der vor das vollendete System gestellt wurde und seit diesem einen Einsatz auch noch nichts wieder damit gemacht hat. :(

    cheers,
    Ulf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •