Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Funkrufnamenschema DRK - JUH - ASB

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Loco Gast
    Zitat Zitat von EISI
    Und Bayern hat ja eh wieder ein anderes System im Rettungsdienst.

    Willst Du das auch wissen ??
    Nein. Mir reicht Nordrhein-Westfalen aus.

  2. #2
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Nicht nur Bayern, bei denen sieht mans nur wegen dem Tausch der 80er und 70er Nummern.

    Fast in jedem Bundesland heißt eine Kennziffer was anderes als im anderen.

    Vergleiche Einsatzleiterhandbuch Feuerwehr Ecomed Verlag Ordner zwei
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    warum kann man sich eigentlich nicht mal zusammensetzten und das Ganze vereinheitlichen?
    Mir hat vor einiger Zeit mal ein ITH-Pilot erzählt, er wäre im Norden (ich meine in Hamburg) für ein Rettungsboot gehalten worden aufgrund der FMS-Kennung.
    Eine Vereinheitlichung wäre in diesem Bereich schon sinnvoll.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Tja das is jetzt wohl zu spät....nach der WM.

    Das hätte man früher bedenken und umsetzen müssen, nämlich vor der WM!
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  5. #5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo Loco,

    Hier die versprochene Liste für NRW,
    die Liste ist ein Entwurf, ich übernehme keine Garantie für 100%ige
    Richtigkeit der Liste.

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

    PS: wenn Fehler oder unstimmigkeiten auftauchen, bitte ich um eine PN.

    Ein schönes WE noch.

    Mfg Christian
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Loco Gast
    Zitat Zitat von Chr881986
    Hallo Loco,

    Hier die versprochene Liste für NRW,
    die Liste ist ein Entwurf, ich übernehme keine Garantie für 100%ige
    Richtigkeit der Liste.

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

    PS: wenn Fehler oder unstimmigkeiten auftauchen, bitte ich um eine PN.

    Ein schönes WE noch.

    Mfg Christian
    Danke Dir!

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von happyrescue
    Tja das is jetzt wohl zu spät....nach der WM.

    Das hätte man früher bedenken und umsetzen müssen, nämlich vor der WM!
    Warum? Ich verstehe den Zusammenhang nicht ganz...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Weil vor der WM alle Landkreise und Kreisfreien Städte ihre Funkrufnamen usw. angepasst haben... und zwar schon JAhre vor dem Ereigniss.
    Es gibt ein Bundeseinheitliches System, das mit dem XX/XX/XX... nur, wer aus Niedersachsen z.B. kommt, der hat halt die xx/xx drauf. Ich persönlich könnte mich an die 3 Stelligfen Rufnamen nie gewöhnen... macht irgendwie auch keinen Sinn.
    Stadtname und dann Fahrzeug reicht vollkommen aus. Ob das Fahrzeug nun aus dem Stadtteil XYZ kommt, spielt eigentlich keine Rolle bei überörttlichen Einsätzen... und bei anderen Einsöätzen, wo innerhalb der Stadt /gemeinde andere Fahrzeuge auftauchen, hat man ja aus Erfahrung den Ortsteil bei dem Funkrufnamen....

    r.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •