Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Welche MTW Fahrgestelle habt ihr im Einsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Holger2784
    Bei dem einen gehts bei dem anderen nicht...

    Wieso wenig Platz?

    Also wenn bei uns die Bude mit 9 Mann besetzt ist und es geht zur Einsatzstelle,hat sich noch keiner aufgeregt...

    Möchtest du ne TS mitnehmen oder wie?
    Das hat nix zwingend mit gehen zu tun sondern mit gesundem betriebswirtschaftlichen Denken

    bei uns im Bereich ist man dran alle T4 nur noch durch MB 213 CDI zu ersetzen; weil VW beim vor allem im Bereich Ausbau u Service saumäßig teuer

    und so ein T5 ist in meiner Meinung als 9 Sitzer einfach zu klein
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wir haben einen Daimler-Chrysler Sprinter 316 CDI. Geht ab wie Schmitz Katze, man hat Kopffreiheit und nen schön großen Kofferraum.. Was will man mehr ;-)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Einen T2, einen T4 und einen Fiat.

    Gruß
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  4. #4
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Mercedes 210.... Kenne bessere Fahrgestelle

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    .
    Geändert von Andreas 53/01 (07.04.2007 um 09:37 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    MTW
    Geändert von Glubschi (20.06.2007 um 19:24 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    VW LT 28 (aufgelastet auf 3,0 t), 100 PS. Ausbau Eigen.
    Sehr zufreiden, war ein Gebrauchtfahrzeug, Kosten 1996/97 inkl. Einbau und Sosi ca. 25.000 DM...
    Viele Grüße

    Christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •