Hallo, Kollege Schwefelsäure ;-)!

Also, ich habe auch den Scanner, allerdings auch noch nicht sehr lange. Aber ein bischen kann ich Dir hoffentlich weiterhelfen.

Ich habe den Scanner mit der Software per PC "programmiert" und habe ein und denselben Kanal in mehreren Bänken - ohne Problem. Daher habe ich mir verschiedene Bänke angelegt und die Kanäle darin kombiniert, wie ich möchte - so stellt sich für mich nicht die Problematik, mehrere Bänke gleichzeitig durchlaufen zu lassen. Da ich aber nicht weiß, wie Du programmiert hast und warum es deshalb bei Dir nicht klappt, kann ich Dir eben nur sagen, dass es geht. Allerdings habe ich eines festgestellt: man muss ja eine "Speicherplatz-Nummer" vergeben. Diese kann nur einmal vergeben werden - will ich also eine Frequenz mehrfach speichern, muss ich auch verschiedene Speicherplatznummern vergeben. Vielleicht hängt es bei Dir ja daran.

Meinst Du mit L/O die Funktion, einzelne Speicherplätze vom Suchlauf auszunehmen? Diese Funktion ist als sog. "SKIP"-Funktion vorhanden. Einfach den zu blockierenden Kanal auswählen, die Funktionstaste auf der linken Seite gedrückt halten und dann die Taste "V/M S.MW SKIP" drücken. Dann erscheint im Display rechts oben entweder SKIP oder P SKIP - oder nichts.

SKIP bedeutet, dass der Speicherplatz beim Speicher-/Bank-Suchlauf ausgenommen ist; P SKIP bedeutet, dass diese Frequenz zusätzlich beim Frequenzsuchlauf ausgenommen ist.


Wenn noch etwas sein sollte, kannst Du Dich ja melden, vielleicht kann ich Dir ja noch einen Tip geben.


Ich habe mir übrigens vom Kollegen Oszillator die 2m/4m Antenne fertigen lassen, in schwarz und direkt mit SMA-Anschluss, um nicht dauerhaft einen SMA-BNC-Adapter verwenden zu müssen. Und was soll ich sagen? Natürlich einwandfrei, aber das verwundert niemanden, der die Antennen von Oszillator kennt...