Kanal 31 ist für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen BOS reserviert. Die 50er Kanäle sind in der Regel für die FW, die 20er und 30er für den KatS.
Kanal 31 ist für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen BOS reserviert. Die 50er Kanäle sind in der Regel für die FW, die 20er und 30er für den KatS.
Im Bereich Niedersachsen sind für die Feuerwehren generell die Kanäle 50, 53, 55 und 56 vergeben.
Hallo gesagt!
Also bei uns im Landkreis Gifhorn setzen wir, bei der Feuerwehr, auch auf die Kanäle 50, 53, 55 u. 56!
Gruß: Fireman2508
carpe diem
Hallo!
Also bei uns läuft es so das die Ortswehren Hauptsächlich auf der 50 sind und die Kreisfeuerwehr nutzt die 56. Die anderen werden dann im Einsatzfalle von der Einsatzleitung den jeweiligen Aufgaben zugeteilt...
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Kann man denn einfach einen anderen Kanal nutzen von denen die für Niedersachsen vorgegeben sind. Dacht ein Landkreis oder Stadt hat einen zugewiesen den sie auch nur nutzen dürfen.....????
Kanal 49 W/U wird in SZ von den HiOrg´s genutzt und 50 W/U von BF/FF und 46 W/U auch von BF/FF als Führungsfunkkanal so ist mein letzter Stand gewesen.
Wie ist das eigentlich bei den Kanälen mit der Verkehrsart? Alle W/U oder auch was anderes?
mfg
fw_chf
Kanal 25, 27, 34, 39 RD und Kats
Kanal 31 Zusammenarbeitskanal mit anderen BOS
Kanal 50, 53, 55, 56 Fw
Im 2 m-Band wird bei den nichtpolizeilichen BOS in der Regel im U/W gefunkt, da das OB für Digitale Alarmierungen vorgesehen ist.
Blinky
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)