Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Feldstärkealarm BOSS900

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian Gast
    Hallo...

    wenn eine Netz-RIC programmiert ist, wartet er auf diese. Sonst wartet er auf ein POCSAG Signal (Präambel) mit der richtigen Baudrate. Dieses wird dann "erkannt" und die Antenne verschwindet.

  2. #2
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    89
    Moin,

    meinst Du damit, dass wenn die Heimatnetzkennung (HNK) nicht programmiert ist, er das Netz trotzdem erkennen kann? Über den RIC der HNK kriegt der DME ja immer ein Signal und somit die Präambel, oder denk ich zu einfach?

    Gruß
    Tom

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo...

    ... wenn eine HNK programmiert ist, reagiert er nur auf das Heimatnetz, d.h. wäre man in einem Netz mit gleichem Kanal und gleicher Baudrate würde er "Kein Empfang" anzeigen.

    Wäre er hingegen ohne HNK programmiert und man hält sich in einem Netz mit gleicher Baudrate und Frequenz auf , dann würde er "Empfang" anzeigen, weil die Präambel das Kriterium ist.

    Ergo: HNK geht vor Präambel

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Unsre Melder haben einen Ric, der im Regelmäßigen Abstand gesendet wird.
    Empfängt der Melder das Signal nicht, gibt es den Feldstärkenalarm, oder die etwas Älteren Digalen Melder, Melden:Keine Nachricht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •