Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Wer weiss wie man digitale Melder programiert ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Ich frage mich nur, welche Organisation solche Leute als "Rettungshelfer" einsetzt ???
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Jetzt macht ihn doch nicht fertig

    Ich glaube, er hats verstanden..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Firefighter-Nrd Gast
    Okay Leute jetzt haben wir uns genug über den Kameraden hier im Forum aufgeregt. Wir kennen seine Probleme nicht und darum sollten wir wieder zum Thema zurückkommen.

    So wie ich das sehe will unser Freund hier die genauen Daten um die digitalen Alarmierungen der BF empfangen zu können.

    @Rettungshelfer18
    Erzähl uns doch erstmal von welcher BF du hier sprichst. Mal pauschal zu sagen die BF alarmiert auf Kanal 25 reicht uns an dieser Stelle nicht. Du benötigst ja auch die RIC's der entsprechenden Wehr. Aber wenn du uns sagst welche BF können wir dir ja eventuell weiterhelfen ungeachtet irgendwelcher Rechtschreibprobleme.

  4. #4
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    An alle Rechtschreibkritiker,

    kämpfe seit Jahren mit der Rechtschreibung und zwar Aussichtslos.
    Seit der neuen Rechtschreibreform schwenk ich sogar die weiße Fahne.
    Bitte bedenkt auch die ganzen öffentlichen Diskussionen über Einbürgerung ausländischer Mitbürger.
    Wir wollen uns verbessern. (Ich nicht mehr).

    Nur einen kleinen Tipp:
    Word (oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm) verwenden.
    Tippfehler werden hier schon größtenteils erkannt. (Rechtschreibprogramm)
    Jemanden durchlesen lassen der etwas Deutsch kann. (Eigene Rechtschreibfehler erkennt man halt net)
    Oder Übersetzungsprogramme verwenden. (Kommt zwar auch nur Müll heraus, aber man weiß wenigstens wo’s herkommt)
    Hier sind nun genügend Rechtschreibfehler vorhanden, aber wir sind ja hier auch in keinem Deutschkurs.
    Nur Mut, Versuchs noch mal. Wenn du nicht so gut deutsch kannst, sag es einfach (bzw. schreiben).

    Gruß
    cockpit

  5. #5
    Firefighter-Nrd Gast
    @Moderator
    Bitte Thema umbenennen in: "Belehrungen wie ich richtig deutsch Funkmeldesystem-Forum lerne?"

    @all
    So Herrschaften und jetzt sollte es genug sein.

  6. #6
    Christian Gast
    HINWEIS DER MODERATION:

    Zum Thema Rechtschreibung und Zeichensetzung sollte alles gesagt sein. Sollte dazu noch ein Beitrag kommen werde ich den Thread closen.

    @Threadstarter

    Bitte versuche Dich künftig etwas klarer auszudrücken. Jedem der hier ordentlich eine Frage stellt wird auch gerne Auskunft gegeben.

    Zum Thema:

    Du oder Dein Kumpel hat ein J22 Pager. Diesen kann man von Hand programmieren, da hast Du recht.

    Wie das geht erfährst Du hier

    http://www.funkhandel.de/pdf/j22.zip

    Als Angaben brauchst Du die Frequenz bzw. den Kanal (25 OB = 172,640 MHz), die Baudrate (damit wird angeben wie schnell die Daten im Netz übertragen werden) das sist entweder 512 oder 1200 und die RIC Adressen mit den Unteradressen. Die RIC-Adressen ist eine 7-stellige Zahl die UNteradressen sind entweder Buchstaben ABCD oder 0123.

    Jedes Fahrzeug oder jede Wache hat einen eigenen RIC. Erst wenn alle drei Sachen richtig eingegeben sind funktioniert der Pager. Die RIC Adressen bekommst Du von der Leitstelle ebenso die Baudrate oder Du guckst hier mal im Forum -> Suchfunktion. Evtl. findest Du ja jemanden aus Deiner Nähe der Dir helfen kann.

    Sorry hatte bei der Frequenz nen Vertipper .... die Hitze !
    Geändert von Christian (25.07.2006 um 08:52 Uhr)

  7. #7
    Rettungshelfer18 Gast
    Zitat Zitat von Firefighter-Nrd
    Okay Leute jetzt haben wir uns genug über den Kameraden hier im Forum aufgeregt. Wir kennen seine Probleme nicht und darum sollten wir wieder zum Thema zurückkommen.

    So wie ich das sehe will unser Freund hier die genauen Daten um die digitalen Alarmierungen der BF empfangen zu können.

    @Rettungshelfer18
    Erzähl uns doch erstmal von welcher BF du hier sprichst. Mal pauschal zu sagen die BF alarmiert auf Kanal 25 reicht uns an dieser Stelle nicht. Du benötigst ja auch die RIC's der entsprechenden Wehr. Aber wenn du uns sagst welche BF können wir dir ja eventuell weiterhelfen ungeachtet irgendwelcher Rechtschreibprobleme.
    BF Mülheim an der Ruhr Danke das du mich in schutz nimms hab ne Lehse rechtschreib schweche ok

  8. #8
    Firefighter-Nrd Gast
    So also da haben wir doch Ergebnisse:

    Alarmiert wird bei der Feuerwehr Mühlheim an der Ruhr auf Kanal 25 das hast du richtig festgestellt. Die Alarmierungsfrequenz wäre dementsprechend: 172,640 Mhz.

    Die Alarmierungsrics findest du hier: http://funkmeldesystem.de/download/m...loadfile&i=507

    So ich hoffe ich konnte dir soweit mal helfen. Viel Erfolg

  9. #9
    Rettungshelfer18 Gast
    Danke vilen dank hmm haste das noch in einem anderen vormat weil habe probleme es zu öffnen wen es entpackt ist? Gruß Steffen kanste es PDF oder Word weil das zip stört das kann ich schelcht ganrnicht öffnen ok wehr Lieb danke Gruß Steffen
    Geändert von Rettungshelfer18 (25.07.2006 um 00:43 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hi,

    um .zip Dateien zu öffnen gibt es 3 möglichkeiten:

    1. den "Dekompressor" von Windoof (taugt aber nix)

    2. http://www.winzip.de/downwz.htm <--- da WinZip runterladen

    3. http://www.winrar.de/html-ger/download/dl-winrar.htm <--- da WinRAR runterladen


    :)

    MfG Fabsi

    P.S.: "Legasteniker aller Länder vereinigt euch" :) <- darf das, ist auch so einer

  11. #11
    Rettungshelfer18 Gast
    Hallo Firefighter-Nrd weist du ob da mit auch das DRK und die Johanniter allarmirt werden die werden bei uns von der BF aus allarmirt und deswegen oder kann ich da auch noch mal Unterschiedliche haben nur für BF Bzw Feuerwehr RTWs KTWs NEF usw oder zeigt der mir alle an und irget wie klapt das nicht mit dem link kan den schlecht öffnen haste noch ne andre möck likeit den an meine E-mail zu senden oder um zu speichern als PDF oder sag mir wo ich den Runter laden kann hir im Forum dan schau ich mal da rein in welcher Rubrig wahr ehr den der Link? ok Gruß Steffen Danke das du mir geholfen hast und so nett von dir und sory wegen der schrieft hab ja gesagt wo ran es liegt okseit bitte nicht sauer

  12. #12
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Firefighter-Nrd
    Die Alarmierungsrics findest du hier: http://funkmeldesystem.de/download/m...loadfile&i=507
    Ich kann mir ja nicht helfen, aber irgendwie stehen in der .BIN in dem zip-file nur FMS-Kennungen ;)

    694704391/33/1 DLK

    Also irgendwie *g* siehts nicht nach RIC's aus ;)

    MfG Fabsi

  13. #13
    Rettungshelfer18 Gast
    toll und jetzt wehr kann mir den sagen wie ich darann kommen soll kann hmm?

  14. #14
    Firefighter-Nrd Gast
    Mein Fehler. Hab in die Datei nicht reingeschaut. Des is des wenn man sich auf des Synonym Codedateien verlässt ;-).

    @Rettungshelfer18
    An dieser Stelle muss ich dann auch leider passen. Andere Dateien kann ich dir auch net bieten. Vieleicht fragst du an dieser Stelle mal unter der Rubrik Codedateien mal nach den RIC's.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •