das gab es doch im LPN im NAhang
oder im RD Magazin zu kaufen so als scheibe zum alter und gewicht einstellen;
das gab es doch im LPN im NAhang
oder im RD Magazin zu kaufen so als scheibe zum alter und gewicht einstellen;
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Hey Hannibal!
Du meinst die Kindernotfallscheibe oder?
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
auch
aber ich hab auch schon die A5 Lösung gesehen *grübel*
Im LPN stehen die Normwerte...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Anbei die Pädiatrische Notfallkarte
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Hallo !!
Also ich hab nun mal alles zusammengetragen zu meinem Thema und eine neue, eigene Liste erstellt.
Danke, an alle die dazu Dateien oder Angaben beigetragen haben.
In meiner Liste ist enthalten:
Dosierungen der wichtigsten Medikamente.
Tipps zu Dosierungen
Standartgrößen bei Kinder (Größe, Gewicht, Alter, Joule, Frequenz, Atmung,...)
GCS <24 Monate (nach Pediatric Life Support)
GCS >24 Monate (nach Pediatric Life Support)
Copyright liegt natürlich bei mir :-)
Das ganze finde Ihr in der angehängten ZIP-Datei. Darin ist eine XLS-Datei die Ihr aber nicht verändern könnt.
Die jeweiligen Listen sind darin auf jeweils einem Arbeitsblatt aufgeteilt. schön bunt natürlich :)
Dosierung und Standargrößen ergeben eine Tabelle (Vorder und Rückseite)
Und die beiden GCS ergeben eine Tabelle (ebenfalls Vorder und Rückseite)
Ich hoffe Ihr findet Verwendung dafür.
In diesem Sinne
Gruß
Eisi
Danke für die klasse Übersicht,
das spart mir nun das eigene Abschreiben der Werte aus diversen Unterlagen :-).
Kein Problem, Bitte bitte.
Diese Listen sind übrigens nach den neuen Erkenntnissen des Pediatric Life Support.
Zum Beispiel rechnet man nun 4 Joule pro kg/KG für die Defibrillation.
Gruß
Eisi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)