unter dem aspekt gesehen kannst du dem SSD auch ne Tetrazelle basteln..
also ich würd PMR mit Schlüssel ausreichend finden..
unter dem aspekt gesehen kannst du dem SSD auch ne Tetrazelle basteln..
also ich würd PMR mit Schlüssel ausreichend finden..
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Zitat von Etienne
Nene! Letztes Jahr gab es ein Urteil gegen D1 und dieses Jahr gegen O² wie schon jemand richtig angemerkt hat. Danach dürfen die Guthaben nicht mehr verfallen und die Karte nicht gesperrt werden.
Zur Alarmierung: Eine Durchsage schein wohl immernoch die kostengünstigste, schnellste und Störunanfälligste Version zu sein. Gibt ja auch genug Freizeitfunker und auch Funkamateure die auf LPD, PMR & Freenet rumgeistern.
Der Bundesgerichtshof hat erst vor kurzem entschieden das Handyguthaben nichtmehr verfallen dürfen.Komisch das E-Plus das anscheinend nicht interessiert.
Gruß Marv
Hi!
In meiner Zeit als Leiter des SSD, hab ich die Alarmierung über PMR Geräte anstatt wie bisher über Lautsprecher eingeführt. Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht! So wurden wir seit dem öfters gerufen, da die Hemmungen der Sekretärin, die gesamte Schule zu stören, weggenommen waren.
Störungen hatten wir nie von außerhalb, da die Reichweite der Geräte nicht so groß ist.
Viele Grüße
Hendrik
EDP4 - Das kostengünstige und funktionsreiche Einsatzleitprogramm
Mehr Infos & Download
Doch! Dafür ist der SSD da! Er versort alle Personen, die sich in der Schuel verletzen oder erkranken, egal was sie haben und leitet die weiteren maßnahmen ein!Zitat von Max K.
@all:
Fragt doch mal bei der IGS Langenhagen (http://www.igs-langenhagen.de) und dort bei Herrn Hubertus von Wick nach! Der betreut den SSD der IGS, der dort seit über 25 Jahren besteht.
Alarmiert wird dort über "Knackfrosch". Die Sekretärin hält den Knackfrosch an das Mikro der Durchsageanlage, knackt 2-3 Mal und die "SSD-Diensthabenden" begeben sich sofort zum SSD-Raum. Die übrigen Schüler werden nicht gestört, da sie das Knacken meistens sogar überhören.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Besitzt der K(n)ackfrosch denn ne Zulassung nach TR-BOS oder desgleichen? Werde mich da mal schlau machen..
SCNR ;)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Klar hat der Knackfrosch eine Zulassung! -->TR-BOS0815/4711-V2.2! Ist ja die Version 2.2 des Knackfrosches - mit verstärkter Feder ;-)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Diese "Alarmierung" halte ich für eine schlechte Idee... Wenn ich bedenke, wie laut es mitunter in einem Klassensaal mal werden kann, geht das Knacken in der Geräuschkulisse hoffnungslos unter (so wäre es jedenfalls an meiner Schule...) Dann lieber irgend ein anderes, gut hörbares Signal über die Lautsprecheranlage sendenZitat von AkkonHaLand
Bitte genau lesen. Ich habe nichts davon geschrieben, dass das Guthaben verfällt. Die Karten werden gesperrt. Wenn du wieder auflädts, dann ist auch das alte Guthaben wieder verfügbar.Zitat von feuerteufellars
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Und was sagt uns das Etienne?
Einfach keine Handys mehr nutzen...
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)