Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: piepser für schulsanitätsdienst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    @ hannibal: Zefix, schon wieder einer schneller gewesen ;-)
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    das alter...

    oder ihr Jungen Burschen und Burschinnen habt doch bestimmt alle Handys;

    speichert euch eine Schulnummer ein mit dem Eintrag "Alarm" dann werdet ihr gemäß Plan angerufen und müsst euch eh im Sekretariat melden und ausrüsten
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Das mit dem Pausengong ist sogar noch besser. Bei den Aufladekarten habe ich nicht bedacht, dass diese ja auch abtelefoniert bzw. in gewissen Abständen neuaufgeladen werden müssen. Fiel mir eben erst ein.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey Leute!

    Das mit dem Pausengong ist sogar noch besser. Bei den Aufladekarten habe ich nicht bedacht, dass diese ja auch abtelefoniert bzw. in gewissen Abständen neuaufgeladen werden müssen. Fiel mir eben erst ein.

    Wieso das? Das Guthaben verfällt doch nicht. Abgesehen davon ist der Gong schneller als ein Anruf.

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Guthaben auf Prepaidkarten verfällt...

    oder doch die eigenen Handys...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Lars!

    Die Prepaidkarten werden nach einer gewissen Zeit gesperrt, wenn du nicht aufgeladen hast - auch bei nicht abtelefonieren.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    146
    Wir hatten bei unserer Alten Schule Piepser. Keine BOS-Melder, aber ne kleine, alte Schwesternrufanlage ausm Krankenhaus. War glaub ich auch ne angemeldete Frequenz, und mit einem Bedienpult (sprich Sender), mit einer Taste zum Rufen (um die Sekretärinnen nicht zu überfordern ;-). Und jetzt hab ichs wieder mit heimgenommen.

    Wenn bei euch maln Krankenhaus renoviert, odern Altenheim aufgelöst wird o.Ä. einfach mal fragen, vlt hast Glück. Oder ihr habt zufällig einen Vertriebspartner für sowas in der Nähe, die Geräte gabs nämlich früher auf CB-Frequenzen, und sowas könnt billig zu haben sein.

    2 Piepser reichen auf jedenfall nicht, du brauchst auch einen Sender.

    Mfg

    Sebastian

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Etienne
    Hey Lars!

    Die Prepaidkarten werden nach einer gewissen Zeit gesperrt, wenn du nicht aufgeladen hast - auch bei nicht abtelefonieren.

    Nene! Letztes Jahr gab es ein Urteil gegen D1 und dieses Jahr gegen O² wie schon jemand richtig angemerkt hat. Danach dürfen die Guthaben nicht mehr verfallen und die Karte nicht gesperrt werden.

    Zur Alarmierung: Eine Durchsage schein wohl immernoch die kostengünstigste, schnellste und Störunanfälligste Version zu sein. Gibt ja auch genug Freizeitfunker und auch Funkamateure die auf LPD, PMR & Freenet rumgeistern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •