Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Gerätewagen bei der Polizei?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Marco112 Gast
    Aha also bereitschaftspolizei, aber halt nur das eine Auto war dort kein Zug. Und eben der Gerätewagen oder was vom ASB, ein Iveco war das glaub ich. Weiß jemand was da los war? Die waren ja an der Autalhalle dort, da sind öfter mal Veranstaltungen, kann ja sein das das was damit zu tun hat...

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Vielleicht haben die eine Veranstaltung vorberietet oder die Unterkunft für eine Veranstaltung...

    alter Tip

    klingeln und Fragen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Ich kenne 2 Stück.

    Einen hab ich bei einem Konzert-Wochenende gesehen, wobei der keine Norm-Ausstattung hatte, und vorwiegend div. Material für die Polizei, wie Zelte, Versorgung, und Ausrüstung drauf hatte, und ein Anhänger mit Abspeer-gittern.

    Und einen auf einem Trainingsgelände von Sonderkräften, der in Richtung ABC-Abwehr ausgestattet war.Was genau durften wir nicht wissen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Marco112
    Aha also bereitschaftspolizei, aber halt nur das eine Auto war dort kein Zug.
    @Marco,
    Von der FW ist auch manchmal nur ein Fzg an einer Einsatzstelle. Nen ganzen Zug braucht man ja nicht immer..
    und die technischen Züge der Pol. haben verschiedene Fahrzeuge, z.B. auch dieses:
    da ist nichts außergewöhnliches bei.
    Marco, haste wieder ne Verschwörung mit geheimen Fahrzeugen der Pol. entdeckt ? :-)
    e.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	MB1017GGkwHessen1.jpeg 
Hits:	411 
Größe:	28,3 KB 
ID:	4161  
    Geändert von Ebi (24.07.2006 um 15:51 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Marco112 Gast
    Nene nix Verschwörung - ich wunder mich halt über manche Sachen und ich wills lieber genau wissen. Von denen wo immer nur so tun als ob se was wissen gibts doch genug. Ich bin zwar noch net lang bei der FW aber ich will mich halt informieren damit ich vielleicht auch mal mitreden kann ;)

    Und mich interessiert halt alles was net so alltäglich ist. Und da ich halt beruflich ein bisschen rum komm seh ich halt auch einiges...

  6. #6
    Marco112 Gast
    Mal nochmal zu den Gerätewagen, welche Funkrufnamen haben die denn eigentlich? Ich meine, win Streifenwagen hat ja meinetwegen Taunus 24/26 oder so, also die Wache und dann nach nem bestimmten Schlüssel für das Fahrzeug also meistens 20er nummern für PKW und so. Wie ist das bei diesen Fahrzeugen?

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und sind die Dinger genormt bzw gibt es da irgendwo infos über Typen etc
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Marco112
    Mal nochmal zu den Gerätewagen, welche Funkrufnamen haben die denn eigentlich? Ich meine, win Streifenwagen hat ja meinetwegen Taunus 24/26 oder so, also die Wache und dann nach nem bestimmten Schlüssel für das Fahrzeug also meistens 20er nummern für PKW und so. Wie ist das bei diesen Fahrzeugen?
    Da das Fahrzeug zur Bereitschaftpolizei gehört, hat es den üblichen Rufnamen der BePo also Blume xx/xx.
    Den genauen Rufnamen weiss ich nicht, denn dann müsste man wissen, zu welcher Abteilung das Fahrzeug gehört.
    Und der Grund, warum die da waren: In Niedernhausen wurde eine Person vermisst und da lief eine Durchsuchungsaktion.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  9. #9
    Marco112 Gast
    Hallo Ebi, ich glaube in Wiesbaden sind doch die Bereitschaftspolizei die 1. Abteilung. Zumindest die die bei uns an Fastnacht gewesen waren warn von dort und von der 1. Abteilung. Egal, aber mal angenommen das war so, welchen Rufnamen hat denn die 1. Abteilung? Blume 10/xx oder so?

  10. #10
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    In NRW liegen die vom Rufnamen in den 50er, und zum Teil im 90er rufnamen-Bereich.

  11. #11
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Noch ein geheimnisvoller Gerätewagen der Polizei *gggggggggggg

    e.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	geheim.jpeg 
Hits:	116 
Größe:	25,2 KB 
ID:	4238  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •