Ergebnis 1 bis 15 von 125

Thema: FME Schleifen Rechte & Gesetze

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.02.2004
    Beiträge
    147
    Hallo zusammen,

    ich verfolge diese Diskussion schon länger und möchte doch auch ein paar Anmerkungen machen.
    Ich leite in einer Großstadt eine Ortsteil-Feuerwehr (25.000 Einwohner im Ortsteil).

    JEDER hat bei uns einen digitalen Textmelder mit den jeweils für ihn benötigten RICs.

    Nun aber zur Sache:

    Wenn eine Feuerwehr ihre Mitglieder zum Einsatz rufen will, muss sie sich entsprechender
    Alarmierungseinrichtungen bedienen – egal ob Melder oder Sirene.

    Wenn in einem Löschzug also nur an eine besonders selektierte Anzahl von Leuten
    Funkmelder ausgegeben wird, kann dahinter ja auch ein System stecken. Zum Beispiel
    könnte es gewollt sein, über Meldeempfänger nur eine geringe Anzahl oder tages-
    verfügbare FM (SB) zum Einsatz rufen.

    Stellt euch doch einmal vor, es wird aufgrund eines geringen Anlasses über Funkmelder
    alarmiert: z. B. Pkw-Brand außerhalb von Gebäuden

    Die mit Funkmelder ausgestatteten Kräfte werden alarmiert und fahren zum Feuerwehrhaus.

    Einer der Kiddies mit privatem Melder bekommt die Alarmierung mit, macht sich auch auf
    den Weg zum Feuerwehrhaus, obwohl ER ja gar nicht alarmiert ist... und es kommt zu
    einem Unfall mit seinem Pkw in dessen Folge er schwer verletzt wird...
    wie erklärt er nun, warum er gefahren ist ohne angefordert zu sein ?
    Die Feuerwehr hat doch gerade IHN gar nicht alarmiert.

    OK, es mag vllcht. sehr an den Haaren herbeigezogen sein-aber auch darüber sollte man
    doch einmal nachdenken.

    Bei mir kommen nur Leute zum Feuerwehrhaus, die auch alarmiert wurden. Wäre ja auch
    nicht motivierend, wenn ich ein paar FM (SB) wieder nach hause schicken müsste... weil
    ich z. B. nur 9 Leute haben wollte und alarmieren liess, aber 15 kamen.

    Viele Grüße
    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    113
    Diesen Beitrag finde ich absolut klasse.

    Die meisten ländlichen Wehren haben aber eher ungewollt nur wenige Melder - meist aus finanziellen Gründen.

    Aber nochmal - der Beitrag macht Sinn und ist inhaltlich gut.
    Besonders für Leute die die fremden Schleifen nicht nur drauf haben um zu hören was los ist sondern um mit auszurücken.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Genau so sieht doch mal gesunder Menschenverstand aus :)

    Das kann ich nur loben.

    Bin bei uns selbst auch nicht zum GH gefahren, als ich noch keinen Melder hatte und trotzdem den halben LZ von uns hab durch den Ort fahren sehen.

    Schließlich ist jede Wehr für ihre Alarmierung selbst verantwortlich und wenn jemand aus kostennot einen Melder "sponsorn" will, dann sollte dieser auch in den Besitz der Stadt übergehen. Man kann ja auch vereinbaren, dass nach Austritt er den Melder wieder zurück geschenkt bekommt.

    MfG Fabsi

  4. #4
    Quattro-xls Gast

    Zusammenfassung

    Zum Thema Jeder darf einen Melder Haben:

    Der Melder ist zwar privates Eigentum, mann ist aber als Privatperson nicht berechtigt ihn in der BRD zu betreiben. Daher wird der Kanalquarz entfernt, der den Empfang ermöglicht. Den Rest darf mann natürlich behalten.

    Wenn Es zur Anzeige Kommt kommen Folgende § ins Spiel:

    - Missbrauch von Funkempfangsanlagen der BOS,

    - Verstöße gegen dasTKG (Telekommunikationsgesetz)

    - widerrechtlichem Betrieb von Funkempfangsanlagen

    - Verstoß gegen §201 Abs. 3 StGB (Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes)

    - Verstoß gegen §203 Abs. 2,4,5 (Verletzung von Privatgeheimnissen)

    - Verstoß gegen §353 b (Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht



    Frage Wofür mehr Schleifen auf dem Melder = Konnte Keiner sagen
    Frage ist dies Rechtens= Nein Schleifen sowie Mithören

    Hätten der GBI und der Wefü anders handeln können Kameradschaftlich= Ja hätten sie bzw haben sie und sind einer Anzeige aus dem weg gegangen.


    Die Melder sind alle wieder da Jedoch Ohne Sprachspeicher Mithören usw und nur die schleife der Ortswehr

    Gestern sind dan die Melder wieder eingesammelt worden und werden mit Sprachspeicher usw wieder Prog.


    Kommt dieser Fall noch mal in der FW vor wird Anzeige Erstattet und die Kameraden werden aus der FW ausgeschlossen.

    Es wurde angekündigt das die Melder in nächster Zeit noch mal Geprüft werden.

    -----------------------Ende---------------------------

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    der Fehler fing an als Ihr die Fme aus der hand gegeben habt
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Quattro-xls Gast

    antwort

    Ist richtig

  7. #7
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Ich glaube es wurde schon lange genug in diesem Thrad Diskutiert, finde aber es wird durch Gebetsmühlenartige Wiederholung auch nicht richtiger - der Fehler fing meines Erachtens bereist zu dem Zeitpunkt an, an dem die Betroffenen Kameraden das Maß etwas überschritten und sich Zugang zu Informationen beschafften die nunmal für Sie nicht bestimmt sind...

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Es wurde angekündigt das die Melder in nächster Zeit noch mal Geprüft werden.

    -----------------------Ende---------------------------[/QUOTE]
    ich würde sagen der ist nicht mehr da

  9. #9
    Quattro-xls Gast

    antwort

    Klar bin ich noch da aber das thema ist für mich soweit durch aber wenn noch fragen da sind schreibt sie doch :-) bis bald.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •