Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Elektronik Funktisch

  1. #1
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434

    Elektronik Funktisch

    Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich eines Funktisches: Es sind zwei 4m Funkgeräte vorhanden, es gibt ein Mikrofon und nur eine Sendetaste, ebenso zwei Schalter mit denen man zwischen FuG 1/2 das Funkgerät besprechen kann. Nun meine Frage: wie wurde das Realisiert, dass das so alles funktioniert wie ich es beschrieben habe. Wie könnte man daraus einen Schaltplan mit entsprechenden Bauteilen erstellen.
    Als anmerkung, das ist eine Frage rein interessehalber.
    mfg
    fw_chf

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also wenn ich auf deine Fragen so antworten würde, wie du
    sie gestellt hast, wäre die Antwort:

    Man nimmt einen Stift und ein Blatt Papier und zeichnet
    den Schaltplan.


    Bezog sich deine Frage nicht aber eher auf "Wie müsste so
    ein Schaltplan aussehen?" ? :-)

    Gruss,
    Tim

    PS: (M)Eine Variante siehe angehängtes Bild ^^

    *EDIT* Oh, ich sehe gerade, ich hab nur einen Umschalter zur FuG-Auswahl
    benutzt, wenn hier wirklich zwei "gewünscht" sind, einfach den einen Umschalter
    durch zwei Ein/Aus-Schalter ersetzen.. hab den Schaltplan schon nach /dev/null
    gejagt, sonst hätt ich noch nen Bild gepostet ^^
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fugs.png 
Hits:	357 
Größe:	35,5 KB 
ID:	4125  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Ja genau, ich meinte wie müsste er aussehen. Mit dem Umschalter sollte es so zu handhaben sein. Ausgewählt ist FuG1 nun drückt man den Schalter FuG zwei und man bedient FuG 2. Wenn man jetzt wieder FuG1 auswählt sollte man dieses dann auch wieder bedienen können. Wie wird das realisiert?
    Danke schonmal für den ersten Schaltplan.
    mfg
    fw_chf

  4. #4
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Shinzon
    PS: (M)Eine Variante siehe angehängtes Bild
    Als Tipp: Beide Mikrofonsignale schalten. Sonst gibt das ganz schnell Störungen.

    Zitat Zitat von Shinzon
    Oh, ich sehe gerade, ich hab nur einen Umschalter zur FuG-Auswahl
    benutzt, wenn hier wirklich zwei "gewünscht" sind, einfach den einen Umschalter
    durch zwei Ein/Aus-Schalter ersetzen.. hab den Schaltplan schon nach /dev/null
    gejagt, sonst hätt ich noch nen Bild gepostet ^^
    Und wie entriegeln die sich beiden wieder? Bei nur zwei FuGs kann man da ganz schnell entweder eine Relaisselbsthaltung bauen, quasi die konventionelle Klick-Klack-Technik oder man nimmt ein FlipFlop-IC, z.B. MOS 4013.
    Am einfachsten ist es aber mit dem Umschalter. Denn dann als 4fach und man braucht auch keine Relais.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  5. #5
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Und wie würde das Schaltplantechnisch aussehen, und auch dann mit Bauteilen?
    mfg
    fw_chf

  6. #6
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Hallo,

    um jetzt etwas mit einen FlipFlop zu zeichnen habe ich keine Lust/Zeit. Ist aber für jemanden mit Schaltungskenntnissen kein Problem. Hier mal ein link zum Datenblatt des 4013, den ich für solche Sachen einsetze:
    http://www.standardics.philips.com/p...f/hef4013b.pdf

    Anbei habe ich für eine klassische Selbsthaltung mal kurz ein Schaltplan gemalt. Hier siehst du schon das man da mindestens 5 Relaiskontakte für braucht. Ein 4poliger Kippschalter ist da wesentlich einfacher und genauso gut zu bedienen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Selbsthaltung.jpg 
Hits:	304 
Größe:	98,0 KB 
ID:	4126  
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •