Moin moin,
habe grade ein bisschen Rumgeschaut und folgendes gefunden:
http://www.koeninger.de/katalog/download/feuer.pdf
Laut diesem Prospekt sind die Handschuhe nach DIN EN 659:2003 zugelassen. Was genau in der 659 steht, weiß ich nicht. Aber nach diesem Dokument hier:
http://www.stmi.bayern.de/imperia/md...swahl_guvv.pdf
Sind die Handschuhe mit EN 659:2003 wohl für den Innenangriff zugelassen und somit ist der Schrumpf unbedenklich.
Btw: Laut Prospekt:
"Anwendungsbereiche: Der ist geeignet
für den Einsatz zur direkten Feuerbekämpfung
(Flash-Over, Innenangriff)
sowie Bergung, Rettung und technische
Hilfeleistung im Sinne der EN 659"
Darauf kann man sich verlassen, weil die Hersteller angeben müssen ob der Handschuh für den Innenangriff geeignet ist oder nicht.
Weiteres:
"Im Oktober 2003 wurde eine neue EN 659 verabschiedet. Anforderungen für das Schrumpfungsverhalten wurden aufgenommen und einige Leistungsstufen wurden erhöht. Jeder Handschuh nach EN 659:2003 darf bei einer Hitzeeinwirkung von 180°C nicht mehr als 5% schrumpfen. Dennoch muss mit der Auswahl von Feuerwehrschutzhandschuhen sensibel umgegangen werden. Es sind durchaus Handschuhe nach EN 659:2003 erhältlich die, auch laut Hersteller, nicht für Innenangriffe empfohlen werden können. Z. B. schrumpft Vollleder ab ca. 180°C und kann im Gegensatz zu anderen Lederarten, nicht temperaturbeständig gemacht werden."
Atemschutzunfaelle.de
Auch nicht unbeachtet lassen:
http://www.feuerwehr-duesseldorf.de/...%2027/Mode.htm
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.