Servus,
wenn ich mich richtig an den Funklehrgang erinner glaube ich das die Antenne 1/4 der Bandlänge sein muss sprich bei 4m Band 50cm Antenne.Aber beschwören kann ichs nicht.
Gruß Marv
Servus,
wenn ich mich richtig an den Funklehrgang erinner glaube ich das die Antenne 1/4 der Bandlänge sein muss sprich bei 4m Band 50cm Antenne.Aber beschwören kann ichs nicht.
Gruß Marv
Hallo!
Also bei einem GESTRECKTEN Strahler ( also einfacher Draht ) ist die Strahlerlänge Lambda/Viertel. Das ist bei 4m aber etwa 85 cm.
Bei einer Gummiwendelantenne liegen die Verhältnisse anders. Hier kommt es auf die Bauweise an. Ich habe schon Antennen für 4m hergestellt für Dienststellen, die waren 5 cm groß ( die Antennen, nicht die Dienststellen! ). Man kann also hier nicht von der Länge der Antenne auf die Frequenz schließen.
MARLON wollte wohl die Länge einer speziellen Gummiwendelantenne für ein spezielles Gerät wissen. Das kann aber nur jemand beantworten, der eine solche Antenne hat.
Viele Grüße
Wolfgang
Besten Dnak für eure Anworten.
Bei der entsprechenden Antenne handelt es sich um eine Standardantenne, welche für die Ascom SE 110, 140, 160 (und somit auch Bosch HFG 168 etc.) sowie Motorola GP 300 (auch verwendbar für GP 3xx; 6xx).
Meines wissens gibts eben so Tabellen, bzw. Zeichnungen in Echtgrössen, wo man sie zureckt"stutzen" kann. Hat da jemand was. Bräuchte insbesondere die Grösse für das 2 Meter Band.
Danke, Gruss Marlon
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein (1879 – 1955)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)