Hallo Alex
Danke für deine Antwort. Sorry das ich erst jetzt dazu komme hier wieder zu schreiben.
Also das Dokument mit der Schnittstellentelegramm definition habe ich von Sonnenburg bekommen. Leider kann ich damit nicht wirklich viel anfangen.
hier mal ein kurzer Auszug zum abfragen eines POCSAG Telegramms
Start | Adresse | Befehl | Typ | Datenlänge| Datenbereich | Prüfsumme
--------------------------------------------------------------------------
1.Byte| 2.Byte | 3.Byte | 4.Byte | 5.Byte | 7 - (n-2). Byte | (n-1) Byte
| | | | 6.Byte | | n. Byte
--------------------------------------------------------------------------
STX |0x3C|0x3E| ’P’ | ’K’ | 0x0000 | | XXXX
So und jetzt hab ich folgendes Problem wie Teile ich dem Gerät jetzt genau diese Information mit. Muss ich die Einzelnen Bereiche in Ascii Zeichen (z.B. ascii('A') = 65) umwandeln und das ganze dan als einen String an das Gerät schicken?
Und wie muss ich die Prüfsumme errechen, das steht nämlich leider nicht im Dokument. Und bei Sonnenburg kann ich leider auch nicht nachfragen, da der Entwickler nicht mehr dort arbeitet.
währe super wen mir hier jemand weiter helfen könnte.
lg stephan
ps: falls jemand den source code eines kleinen beispiel programms hat währe es supper, wen er mir den zur Verfügung stellen könnte. Die Programmiersprache ist eigentlich egal. ich denke so fit bin ich im programmieren, das ich das dan verstehen werde. Auch wen es sich um einen Programmcode handelt der nicht für den KA3000 ist, denke ich das dies kein Problem sein dürfte. Sonnenburg hat das Telegrammhandling bestimmt nicht mehrfach umgesetzt.