Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: 2 Feuerwehren - 2 Funkmeldeempfänger???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    und wenn du in RLP los fährst stteckst du den entsprechenden Melder dort ins ladegerät und in BW nimmst du den anderen aus dem LG

    stell dir mal vor du bist genau in der Mitee und beide FME gehen los..

    wo fährst du dan hin ;-)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Jens1985 Gast
    Sorry wusste nicht das ihr digital seit.

    Wie wärs den mit dem Patron Duo ?

    meinses wissens kann der doch 2 Kanäle oder?

    Gruß Jens

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Man müsste erst mal wissen, wie er alarmiert wird. Wenn die eine Alarmierung Digital und die andere Analog erfolgt, kann er es sowieso knicken...

  4. #4
    4313 Gast
    Zitat Zitat von Jens1985
    Sorry wusste nicht das ihr digital seit.
    Ist auch noch nicht bestätigt, wurde nur von mir so angenommen ;-))

    Zitat Zitat von Jens1985
    Wie wärs den mit dem Patron Duo ?

    meinses wissens kann der doch 2 Kanäle oder?

    Gruß Jens
    Zitat SP:
    PATRON duo
    mit zwei Empfangskanälen kann gleichzeitig eingesetzt werden:
    * im 2m-Band - hier betreiben die BOS digitale Alarmierungs-Netze
    * im UHF-Band - z. B. im Cityruf-Netz zur kommerziellen Nutzung oder
    * im UHF-Band - hier betreiben Industriebetriebe eigene PSA-Anlagen.


    Also nur 1 x 2m! Wenn jemand einen DME kennt, der wirklich 2 Kanäle "kann" dann hätte ich auch gerne 40 davon ;-)) Überrascht mich!!

  5. #5
    Jens1985 Gast
    kommt drauf an was du Sp dafür bietest, wenn der Preis hoch genug ist, werden die dir auch einen bauen der 5 Kanäle kann. ; )))

    Gruß Jens

  6. #6
    4313 Gast
    Dann würde mich doch tatsächlich die Größe interessieren.

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ohne smd-technik etwa Zigarettenschachtelgrösse, je nach Display.
    Mit SMD-Technik: Das Display gibt die Grösse vor ..vmtl. ist der Akku
    das zweitgrösste Bauelement.
    Heute brauchste doch nur noch nen Mikroprozessor und ein bisschen "Hühnerfutter" ;) Und für den RX-Teil gibt's I2C-Empfänger-ICs, die auch
    empfindlich genug sind.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Tobs Gast
    Teils interessante teils sinnlose antworten.

    Also, beide sind digital.
    Das Problem ist, das RP kein Geld hat und ich nur einen bekommen habe weil ich GF bin und Atemschutz hab. Die meinten ich soll den melder freitags an einen anderen abgeben und montags ihn wieder holen. Das ist mir zu doof, deshalb frage ich.
    Sonst noch was unklar?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •