Genau, bei der Alamierung muss G und R mitgesendet werden. (mit A-E ist es genauso, nur hab ich keine Ahnung, für was man die mal vorgesehen hatte)

Im Betriebsfunk hatte man sich das wohl mal folgendermaße gedacht: In einer Schicht hat z.B. jeder der 10 Mitglieder einen FME mit persönlicher Kodierung, also der erste 21001, der zweite 21002 usw. um jeden einzeln anpiepen zu können. Zusätzlich haben die FME noch alle 2100G drauf, um alle gleichzeitig zu alamieren. Prinzipiell geht das mit jedem anderen Ton auch, aber den "verbrät" man dann hald ausschließlich dafür. Da die Auswerter der älteren FME noch rein analog arbeiteten, war was besseres nicht drin. Die heutigen Auswerter in den FME sind kleine Computer, da hat man bedeutend mehr Möglichkeiten.

Die Bezeichnung Gruppenruf(-ton) ist dabei leider zweideutig und wird oft anstelle von Komandoruf benutzt, um die Verwirrung komplett zu machen.