G (2800Hz) ist genauso wie R (2600Hz) ein realer Ton in der ZVEI Reihe (A-E oder wie man die auch immer nennen will sind genauso reale Töne). G heißt hald so, weil man damit im Betriebsfunk mehrere Meldergruppen gleichzeitig alamieren konnte, die entsprechend zusätzlich Kodiert waren. Das ging früher nicht anders, weil die Auswerter noch keine Töne ignoriren konnten.

Schleife 21G11 würde z.B als als Tonfolge 1160Hz,1060Hz,2800Hz,1060Hz,2600Hz auf dem Funkkanal gesendet.

K existiert dagegen nur in der Logik des FME selber, es ist kein Ton. Die Software des Melders erkennt an der Stelle wo ein K steht einfach jeden Ton, der empfangen wird, als gültig an und schaltet auf die nächste Stelle weiter.