Würde mich mal interessieren, wieviele "User" des Skyfire II schon mit Oelmann auf juristischer Ebene kommunizieren. Es ist ja nun mal ein allseits bekannter Defekt des Skyfire II, daß sich der Deckel des Akku-Fachs von Zeit zu Zeit verabschiedet, aber Oelmann weigert sich beharrlich diesen Fehler anzuerkennen.

Wir haben z. B. vor fast zwei Jahren 138 (!!!) Skyfire II inclusive Programmiereinrichtung und -software angeschafft und bei fast allen ist mittlerweile der Akkufach-Deckel defekt. -Und die Firma Oelmann stellt jede Reparatur und Ersatzteilbeschaffung in Rechnung. Eine Frechheit bei dem Umsatz, den wir dieser Firma beschert haben.

Sind die eigentlich immer so zickig?