Quattro 96 defekt : Schlechter Empfang
Hallo Kollegen,
es gilt, eine harte Nuss zu knacken : Quattro 96 , Fehler im Empfänger HF / ZF . Der Melder lässt sich ziemlich schlecht abgleichen, C27 reagiert anders als ich es gewohnt bin ( kaum Änderung des ZF - Pegels an TP1 ) . Abgleichen lässt sich die ZF gut, nur wenn ich die HF-Leistung reduziere um die Empfindlichkeit zu ermitteln, wird der Pegelton mit abnehmender HF - Leistung immer verzerrter . Das Kuriose , wenn der Pegelton vom Rauschen kaum noch zu unterscheiden ist : Verstelle ich die HF - Frequenz des Messplatzes um ca. 2 kHz nach unten ( HF- Ausgangspegel bleibt gleich ) wird der Pegelton wieder gut hörbar und der Melder hat seine Empfindlichkeit. Nur leider 2 kHz daneben , für den Gebrauch in schlechter Funklage ist der Melder also untauglich. Ändere ich die HF - Frequenz nicht, so ist die Empfangsempfindlichkeit nicht ausreichend.
Weitere Infos und Vorarbeiten :
ZF : bleibt stabil
Quarzfrequenz v. Kanalquarz : bleibt ebenfalls stabil , keine Oberwellen.
V + : Stabil und sauber
Vdd : Stabil und sauber .
F51 : Durchlasskurve ok
T1, T21 erneuert, Trimmer-C´s erneuert , L21, L22, L23 und C31 sowie C25 erneuert , Ferritkern der Antenne. Der Fehler liegt definitiv auf dem Basisprint.
Wer weiss Rat ? Ich kann den Fehler nicht richtig nachvollziehen, da die ZF- und die Quarzfrequenz stabil bleiben.
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .