Ergebnis 1 bis 15 von 586

Thema: FME-TESTER

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    @Osbornestier
    Erstens das, und zweitens wirden die dann sicher nicht die gleiche Schleife haben wie ihr,
    *gg*
    Wir sind ganz an der Kreisgrenze, und die Nachbarwehr im anderen Kreis hat bei mehreren Schleife die gleiche Codierung. Die Frequenzen haben allerdings 7 Kanäle Unterschied.
    Bis dorthin würde der Testsender allerdings trotzdem nicht kommen, sind ca. 3 km *g*

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Ich will auch einen

    Hallo, also ich möchte dann wenns noch welche gibt auch so einen Testsender...

    Hab letzte woche meinen Melder verloren, der liegt jetzt wohl auf irgendnem Bauschutthaufen oder schon zerschreddert irgendwo... trotz probealarm auslösungen(haben 40 Leute angerufen, und dann alarmiert...) da hätt ma auch mitm Testsender suchen können, dann wären uns die telefonate erspart geblieben;-)

    Bitte bei mir melden, wenns noch welche gibt. am besten per PN

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    hab meinen heut auch bekommen. Tolles Teil! Vielen herzlichen Dank für die Mühe an die "Producer". Was mich aber auch erschrocken hat, ist auch die "enorme" Reichweite des Testsenders.
    Greetz

    Benni

  4. #4
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Bugs B©
    hab meinen heut auch bekommen. Tolles Teil! Vielen herzlichen Dank für die Mühe an die "Producer". Was mich aber auch erschrocken hat, ist auch die "enorme" Reichweite des Testsenders.
    Also meiner hat nicht wirklich die große Reichweite - ist ja auch so gewollt. Innerhalb eines Zimmers (ca. 2-3m) alles paletti, aber durch die Tür durch... nix mehr da. Also keine Gefahr, Störungen hervorzurufen. Trotzdem werde ich noch zusätzlich eine "Testkammer" (=Schuhkarton mit Alufolie beklebt) bauen, um noch mehr Abschirmung zu bewirken.

    Wie sehen denn die Reichweiten bei den anderen aus?

    Frage an den/die Entwickler: Soll es eigentlich so sein, dass ab dem Moment, wenn der Tester eingeschaltet wird, bereits ein Träger auf der Sendefrequenz ist? Zusätzlich zu dem Träger ist ein Ton mit relativ hoher Frequenz zu hören, der erst kurz vor Aussendung des Tonrufs aufhört und danach sofort wieder da ist.

    Gruß,
    Funkwart

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von funkwart
    Frage an den/die Entwickler: Soll es eigentlich so sein, dass ab dem Moment, wenn der Tester eingeschaltet wird, bereits ein Träger auf der Sendefrequenz ist? Zusätzlich zu dem Träger ist ein Ton mit relativ hoher Frequenz zu hören, der erst kurz vor Aussendung des Tonrufs aufhört und danach sofort wieder da ist.
    Jap, ist so gewollt... Gibt auch 2 Antworten darauf ;)

    Technisch: Damit die Spule immer schön eine Grundschwingung hat...

    Sicherheit: Wenn ich den Fahrzeugfunk anhab und zu nah am Relais dransteh, hör ich den Ton von weitem im Auto *löl* ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Jap, ist so gewollt... Gibt auch 2 Antworten darauf ;)
    [...]
    Sicherheit: Wenn ich den Fahrzeugfunk anhab und zu nah am Relais dransteh, hör ich den Ton von weitem im Auto *löl* ;)
    Häh, den versteh ich jetzt nicht. Das Relais nimmt doch Aussendungen im Unterband auf und sendet über Oberband aus. Somit sollte man doch mit dem Tester nicht mal versehentlich auf das Relais kommen. Richtig?

    Gruß,
    Funkwart

  7. #7
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Zitat Zitat von funkwart
    Häh, den versteh ich jetzt nicht. Das Relais nimmt doch Aussendungen im Unterband auf und sendet über Oberband aus. Somit sollte man doch mit dem Tester nicht mal versehentlich auf das Relais kommen. Richtig?

    Gruß,
    Funkwart
    Richtig, weil das Relais in der Regel ja über G/U funkt. also Senden UB, Empfangen OB , beim Relais genau anderstrum
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und wenn Fabsi nun bei dir vorm Fenster vorbeifährt, hört er nicht mehr
    das Relais, sondern deinen Testsender ...

    (Ich hab mal die Leistung vom CMS42Y (R&S Messplatz) in der Werkstatt
    hochgefahren, irgendwann hörte man von draussen den Pegelton ... im
    ELW war das Funkgerät an .. nur ein sicherer Blick auf die definitiv eingestellte
    OB-Frequenz liess mich lächeln, während die anderen schockiert schauten..
    die SEG-Schleife hab ich mir dann aber gespart bei der Anzahl von
    Piepserträgern in der Halle ...)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •