Ergebnis 1 bis 15 von 586

Thema: FME-TESTER

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von fabi
    Ist es möglich das ganze mit Weck,- oder Sirenenton auszustatten oder
    wäre das dann doch wieder zu kostenspielig bzw. nicht umsetzbar ? ;>
    Die Doppel-Töne mit dem PIC zu erzeugen ist ne Programmierherausforderung.
    Allerdings sind die Sirenen nicht etwas zu laut, für’n Test?
    Wie testet man die Software? NICHT OFFT.
    Halte das für die Allgemeinheit zu gefährlich.

    Welchen Weckton? Der gesendet wird, weil die älteren FME keinen eigenen hatten?
    Kann man reinprogrammieren, hat aber mit dem FME nicht’s zu tun.

    Meine Version 1 war nur ein reiner FM-Sender.
    Die Töne wurden per Kassettengerät eingespielt. Habe diese mal bei einer Probealarmierung aufgenommen. Wenn man den FME-Tester entsprechend umbaut....

    Ich werde dies aber nicht machen. Zu viele Spielereien möglich.

    Gruß
    cockpit

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Cooool... gib mal Daten, dann kann ich die direkt "On Line" testen :D *lol*

    MfG Fabsi

  3. #3
    Jens1985 Gast
    @Fabpickard

    Hatte dich ja schon per PM angeschrieben, frage:

    gibts ne möglichkeit die sendeleistung einzustellen, also z.b.:

    5m,10m,20m, ect?

    Gruß Jens

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @Jens1985: Da fragste zwar den falschen :) aber laut der Doku gehts leider nicht. sind ca. 30 Meter...

    Kannst natürlich Alufolie oder sowas reinkleben ins Gehäuse als Dämpfung :) wäre dann mal aus zu probieren...

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311

    Dokumentation

    Sodele, da das mit dem Downloadlink anscheint nicht ganz geklappt hat, wie es sollte.

    http://fabpicard.kernel-oops.de/fmet/fmet-doku.zip

    Das ist bis auf weiteres der Link zum direkten Download der Dokumentation des FME-Testsenders.

    Ich hoffe mal, dass jetzt nicht alle von der Sammelbestellung zurückziehen *g* sonst wirds für die verbleibenden wieder teuerer... :D


    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Zur Dämpfung:
    Hm.. R7 variabel als 50k ?

    Happy Transistor-"schmoring" (Nicht schlagen, bitte ^^)

    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Jens1985 Gast
    wieso zurückziehen, das ist bei weitem die geilste (entschuldigt die wortwahl) Sache die ich hier je gesehen hab, wenn man bedenkt, das die herkömmlichen sender 400 € kosten,

    hoffe nur das das mit dem bestellen und zusammenbauen nicht allzulange dauert

    ;)


    Gruß Jens

  8. #8
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo,

    danke Fabpicard für die Veröffentlichung. Ich hoffe Andreas ist jetzt nicht zerleidigt.

    Die Doku ist nur ein Schnellschuss und sicherlich Verbessungswürdig. Ich hasse Doku zu schreiben, bin ja auch kein Technischer - Redaktor. Wenn was fehlt oder unvollständig bzw. noch Fragen vorhanden sind, Raus damit.
    Rechtschreibfehler sind meine und möchte diese auch wieder zurückbekommen.

    Zitat Zitat von Shinzon
    Zur Dämpfung:
    Hm.. R7 variabel als 50k ?
    R7 ist bei mir ein 27k Widerstand. Will da jemand die Sendeleistung einstellbar machen?
    Man beachte: HF-Technisch liegt dieser parallel zum Schwingkreis. Güteveränderung!!
    Der Widerstand dient zur AP-Einstellung, wobei HF-Verstärkertechnisch dieser so ziemlich.... ist.

    Habe leider noch das EMV - Spray noch nicht bekommen um die Sendeleitung per Abschirmung herunterzusetzen. Muss ich noch probieren.

    Die Stückliste ist natürlich bei Einzelfertigung und daher der hohe Preis.
    Ich denke um die 40,--€ +/- x (inkl. allem) kann man rechnen.
    Also schnellsten bei Fabpicard melden.

    Wenn einer einen Sonderwunsch hat, nur her damit. Am besten mit Erklärung warum man das braucht.
    !!!! 80% der Funktionalität erreicht man mit 20% Aufwand !!!!

    Gruß
    cockpit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •