Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Wieso gibt es noch analoge Alarmierung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ELW_Chris Gast

    Wieso gibt es noch analoge Alarmierung?

    Hallo,

    ich wohne im Kreis Ludwigsburg und musste feststellen, dass bei der Feuerwehr um Landkreis ein unübersichtliches Durcheinander besteht, was die Alarmierung betrifft. Manche Feuerwehren haben komplett auf Digitale Alarmierung umgestellt. Es gibt aber immer noch Wehren die eine "Mischalarmierung" haben. So werden z.B. Führungskräfte Digital und der Rest der Mannschaft Analog alarmiert. So entstehen doch Sicherheitslücken und ein alarmierungsbedingter Zeitversatz durch die Leitstelle.

    Es soll sogar vorgekommen sein, dass bei einem Großeinsatz nur Führungskräfte in der Fahrzeughalle standen, weil die Leitstelle vergessen hatte, auch analog zu alarmieren.

    Ich kann mir diese Frage eigentlich selber beantworten: Es liegt garantiert am Geld.

    Wie sieht es bei euch aus?

    Haben wir nur in Ludwigsburg sochle Zustände?

    Wäre es nicht besser zu investieren, wenn Doch ein Netz zur digitalen Alarmierung bereits vorhanden ist?

    Gruß Chris

  2. #2
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Das habt ihr nicht nur bei euch...

    Unser Löschzug wird seit Mitte letzten Jahres digital alamiert, der Löschzug im anderen Stadtteil immernoch analog. Da unser WF aus dem "analogen" Stadtteil kommt, rennt der quasi mit 2 Meldern rum, einmal digi einmal analog!

    Ich schätze bzw behaupte einfach mal da kein Geld da ist, die 50-60 "analogen" Kameraden mit einem Digi-Melder auszustatten..

  3. #3
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    752
    ....klares Geldproblem!!!

    ....ist fast überall so wo großflächig umgestellt wird....


    LG Joe

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Naja, es ist halt wie bei jeder Sache, wo der Staat seine Finger drin hat. Die Infrastruktur und die Endgeräte werden aus 2 verschiedenen Töpfen bezahlt.

    Soweit ich informiert bin zahlt die Infrastruktur das jeweilige Innenministerium, also im Prinzip das Land, die Endgeräte muss allerdings meistens die einzelne Kommune bezahlen. Und da Kommunen meist chronisch klamm bei Kasse sind, ist für die Endgeräte natürlich kein Geld da, da bringt die beste Infrastruktur (also der Netzausbau) nichts!

  5. #5
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    @ELW-Chris

    ich kann dich trösten, nur ein paar kilometer von Ludwigsburg entfernt, bei uns in der Landeshauptstadt gibt es auch noch die Mischalarmierung.

    Zwar haben eigentlich alle FF's Digitale Melder, aber es wird immer noch paralell analog alarmiert, wieso, keine ahnung. Zudem gibts immer auch noch ein paar die dann auch noch einen analogen Melder haben (so wie ich). Der hat dann den Vorteil das er vor dem DME alarmiert und stellenweise bis zu 1min schneller ist. Somit ist man immer schneller als die anderen. *gg*

    Aber es ist auch schon vorgekommen das zu nem Küchenbrand nur analog alarmiert wurde und am Anfang grade mal 3Leute da waren. Zum Glück konnte man mt den 3Mann dann das TLF 8 besetzen und zum alarm fahren. Erst späters kam dann die Digitale alarmierung. Also Ausrede wurde behauptet ein Fehler im System, die alarmierung sei rausgegangen.

    Naja, was will man auch machen?? Ich finde bevor alles Digital wird sollte man mal die Verzögerungen wo es aufweist beseitigen.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  6. #6
    76440 Gast
    ich weiss ned was ihr alle meckert ... h ier im kreis läuft teilweise auch die mischalarmierung, aber ohne probleme. muss einfach nur entsprechend in der AAO eingepflegt werden, dann läuft das auch. hier gibt es keine verzögerung zw analog und digital, die gehen parallel raus ... und das schon seit ein paar jahren ...

  7. #7
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Bei uns wird ausschliesslich analog alarmiert und ich bin sehr froh darüber.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  8. #8
    ELW_Chris Gast
    Das digitale Alarmierungsnetz ist nun mal kein Gleichwellenfunksystem, die ausgesendeten Alarme werden einfach von den DAU's wiederholt und so können zeitverzögerungen von bis zu einer Minute schon mal vorkommen. Damit kann man schon leben. Hauptsache es funktioniert.

    by Chris

  9. #9
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Also beim sprechfunker haben sie uns gesagt das man diese zeitverzögerung schon noch verkürzen könnte, aber warum se des net machen, keine ahnung!! Naja, mit ausnahme dieses einen zwischenfalles, läuft des mit der mischalarmierung hier auch ganz gut!! Ich will die analoge alarmierung auch net hergeben!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  10. #10
    florian Rhein-Sieg Gast
    bei uns werden die melder nur noch Digital Alarmiert, nur die Dorf-Sirenen werden halt analog alarmiert so kann es passieren das de melder viel früher geht wenn die leitstelle einen ,,Eileinsatz" rausschickt.

  11. #11
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von florian Rhein-Sieg
    bei uns werden die melder nur noch Digital Alarmiert, nur die Dorf-Sirenen werden halt analog alarmiert so kann es passieren das de melder viel früher geht wenn die leitstelle einen ,,Eileinsatz" rausschickt.
    Ich weiß ja nicht in welchem Teil des RSK du wohnst, aber das ist so wie du es da schreibst nicht richtig. Es gibt sehr wohl noch Komunen im RSK die noch analoge Melder haben.

    Kannst dich ja mal melden, per PN.

    Gruß
    Reissdorf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •