Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von hansdermeier Beitrag anzeigen
    ich möchte mir gerne die 2m Antenne nachbauen.
    Und wenn ich mich recht erinnere wird fast immer Lambda 1/4 benutzt, daher kommen die ca. 45 cm.
    Jawoll, soweit exakte Erkentniss.

    Zitat Zitat von hansdermeier Beitrag anzeigen
    Nun ist mir das ganze ein bissel zu groß und würde das auf ca. 22,5 cm (172.820M) reduzieren.
    Funktioniert das überhaupt, oder muss es dann schon 1/16 sein? (ca 11,25cm)
    Hast du jemals tatsächlich was von Antennen mit 1/8tel oder gar 1/16tel Wellenlänge gehört?
    Freilich kannst du einen Strahler verkleinern, also kleiner als 1/4tel Lambda machen. Allerdings hat der Strahler dann eine stark von den gewünschten 50 Ohm abweichende Fußpunktimpedanz, welches du zur Imedanzanpassung mit einer Anpass-Schaltung wieder auf 50 Ohm biegen musst.
    Dummer weise aber besteht solch eine Anpassung dann vereinfacht nur darin, die Induktivität welches die fehlenden 1/8tel des Strahlers hätten zu emulieren.

    Ergo: Antennenstrahler kürzer als Lambda/4 gehen nur mit Kundstgriffen und mit immensen Verlusten.

    Was aber richtiger wäre, ist die andere Richtung:
    Eine Lambda/4 Antenne hat mehrere Resonanzpunkte. Nämlich auf Ihrer Grundresonanz wo sie 1/4tel Lambda hat, sowie oberhalb dieser Grundresonanz auf jeder ungeraden Vielfachen.

    Beispiel anhand einer 2m GP mit ca. 45cm Elementen:
    Wenn sie auf 150MHz ihre Grundresonanz hat, dann kann man sie auch auf 450MHz, 750MHz, 1050MHz usw. erregen...überall 50 Ohm Impedanz.
    Auf geraden Vielfachen, also 300, 600, 900MHz usw. geht solch eine GP aber nicht.
    Eine weitere Einschränkung ist bei dem Betrieb auf ungeraden Vielfachen der Grundresonanz aber auch die Richtcharakteristik.
    Die angestrebte "Donut-Form" für die Rundstrahlung findet man nur auf der Grundresonanz. Mit jeder höheren Resonanz verbiegt sich das polar pattern zuerst zu einem Kleeblatt bis hin zu einem Steilstrahler der immer mehr in Zenithrichtung bündelt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    29.07.2015
    Beiträge
    8
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
    du hast recht, habe noch nie etwas von 1/8tel oder gar 1/16tel gehört.
    (Was ja nicht bedeutet es geht nicht)
    Anhand deiner Erklärung werde ich Antenne so nachbauen wie hier erklärt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •