Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Habe mir mal das Signal von Sandy angehört. Das ist viel zu unsauber. Ich bekomme das Signal ohne Zwischenrauschen.

    Wenn ihr Wetterfax decodieren wollt, müsst ihr an den Doppler-Effekt denken.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Doppler_Effekt

    D.h. ihr müsst die Frequenz verändern, denn je weiter weg der Satellit von euch weg ist desto mehr weicht er von der Hauptfrequenz ab.

    Gruß 80
    Gruß 80

  2. #2
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von oszillator
    @SANDY
    Also versuch doch mal, die 137 MHz GP allein zu betreiben. Also nicht unter der anderen. Lieber mal nicht so hoch, aber weg von der anderen. Nimm doch mal einen Besenstiel oder eine einfache Holzlatte und klemm sie provisorisch dran. Es geht ja nur darum , herauszufinden, ob es an der Nähe zu der BOS GP liegt.
    Hallo Wolf,

    Das kann ich probieren. Wie gesagt, es kann auch am PC liegen weil ich bei beiden Antennen nichts mehr auswerten konnte; der PC ist eine Krücke geworden. (2min hochfahren, normal ist 30sek.)

    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00
    Habe mir mal das Signal von Sandy angehört. Das ist viel zu unsauber. Ich bekomme das Signal ohne Zwischenrauschen.
    Also den Ausschnitt, den ich hier online gestellt habe, ist das beste Signal, welches ich kriegen kann. Sonst ist das noch viel mehr verrauscht. Im Ohr klingt das ganz gut, aber ich weiß nicht wie es klingen "muss".

    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00
    Wenn ihr Wetterfax decodieren wollt, müsst ihr an den Doppler-Effekt denken.
    ...
    D.h. ihr müsst die Frequenz verändern, denn je weiter weg der Satellit von euch weg ist desto mehr weicht er von der Hauptfrequenz ab.
    Nun ja, aber ich kann lediglich ein Frequenzraster von 5 kHz schalten, das wird wohl zu hoch sein. Das was Du meinst sind ja minimale Änderungen.. die Frequenz springt ja doch nicht gleich von 137,5 auf 137,9 als Beispiel. Oder doch?

    Gruß Sandy

  3. #3
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Sandy
    Hallo Wolf,


    Also den Ausschnitt, den ich hier online gestellt habe, ist das beste Signal, welches ich kriegen kann. Sonst ist das noch viel mehr verrauscht. Im Ohr klingt das ganz gut, aber ich weiß nicht wie es klingen "muss".



    Nun ja, aber ich kann lediglich ein Frequenzraster von 5 kHz schalten, das wird wohl zu hoch sein. Das was Du meinst sind ja minimale Änderungen.. die Frequenz springt ja doch nicht gleich von 137,5 auf 137,9 als Beispiel. Oder doch?

    Gruß Sandy
    Das Signal ist für meine Ohren sehr schlecht. Es kann sein das der NOAA Sat. in einer schlechten Elvetation; das ist der Winkel in dem er reinkommt, zu niedrig ist und ziemlich weit weg ist.

    Sauge mal folgendes Programm:
    http://www.klaus.fengers.de/0sxsat332cSetup.zip
    (Update der Daten über das I-Net alle 7 Tage erforderlich)

    Hier wird jeder Satellit dargestellt, wo er sich derzeit befindet. Inkl. der ISS, die du über 143,625 MHz und 145,800Mhz bei direktem Überflug hören kannst. Der Sprechfunk der ISS ist zwar auf russisch, doch immo ist Thomas Reiter im Orbit und somit habe ich ihn gestern auf deutsch gehört.
    Die ISS ist aber nicht mehr viel zu Hören, denn sie stellen auf Digitalfunk um. Es ist nicht abzuhören.

    Gruß 80
    Gruß 80

  4. #4
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Hallo,

    ich konnte es kaum glauben, aber ich habe mit der 137er Groundplane gerade ein nach meiner Meinung sehr gutes Bild (das heißt völlig ausreichend) bekommen.







    Ich gebe zu, das Infrarotbild könnte schon besser sein. Aber nachts schlafe ich so oder so, da brauche ich kein IF. Und am Tag scheint die Sonne ;-) *gg*

    Vollversion habe ich nicht, das heißt die Wolkenfärbung nach Niederschlagswahrscheinlichkeit fällt auch weg.

    Das Bild stammt von

    NOAA 15
    Direction north
    MEL 56° Ost
    Long 15° Ost
    28.08.2006 - 17:41 Uhr
    Duration: 11:11min
    Frequenz: 137.5 MHz
    empfangen mit dem Uniden UBC3300XLT an externer Antenne für 137 MHz.

    Gruß Sandy

  5. #5
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo,

    ja ich muss zugeben das untere Bild ist ganz gut!! Man kann die Wolkenzüge erkennen.
    Gruß 80

  6. #6
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Also ich weiß jetzt, dass es nur noch am PC liegt. Vorhen, live, hat er das Bild sauber kodiert. Jetzt habe ich die Aufnahme abgespielt vom Audiofile, die war übrigens fehlerhaft, hat zeitliche Fehler, das heißt die Aufnahme springt.

    Schon möglich, dass das Programm dann ja auch nichts auswerten kann.
    Morgen werde ich mich mal darum kümmern, soll heißen das System neu aufsetzen.

    Dann kanns endlich losgehen, hoffentlich!
    Und noch einmal dankeschön für all die vielen Tipps und für die kompetente Hilfe, die hier geboten wird.

    Gruß Sandy

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    So! Jetzt hab ich auch mal gebastelt!

    Ich habe mir aus Alu ein mittelteil gedreht in das ich oben eine 6mm Alustange einstecken und an der Seite mit einer M3-Schraube klemmen kann. Unten ist ein M8-Gewinde draufgeschnitten um das Teil in dem Winkel festschrauben zu können Isoliert ist das ganze per Klebeband ( ;D ) und Beilagscheiben aus Kunststoff. Auf der Unterseite in der Mitte ist ein M3-Gewinde eingeschnitten für den Innenleiter des RG58-Kabels, der mittels Kabelschuh fixiert wird. Das Außengeflecht wird mit einem Kabelschuh irgendwo am Winkel fixiert. Für die Radials werde ich mir noch was einfallen lassen. Entweder auch dafür noch was drehen oder mal schauen...

    Bild Nr. 1
    Bild Nr. 2
    Bild Nr. 3

    ps. bei Gelegenheit werd ich noch ein Mittelteil entwickeln, dass ich einen BNC oder PL-Stecker dirrekt anstecken kann.

    /edit:
    Frage @Wolfgang: Wie kann es sein, dass die GP auf 86,115 Mhz nahezu perfekt empfängt aber auf 86,755 Mhz so gut wie NULL?? (Sendestandorte und -leistungen sind identisch)
    Geändert von Freakmaster (02.09.2006 um 18:54 Uhr)
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •