Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Nomex Stoff ... Woher?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    TripleJ Gast
    Servus,

    Ich selber mache auch dieses "Mittelaltergedöns" (nennt sich Reenactment ;)) und habe auch schon die ein oder andere Feuershow vorgetragen.
    Du kannst Ihr mal als Tipp folgendes weitergeben:
    Gewandung eng anliegend aus schwerem, dicht gewebten Baumwollstoff benutzen.
    Weil:
    1. ist Nomex ziemlich unauthentisch (so manch ein Veranstallter guckt da sehr extrem drauf (Hiller&Co))
    2. Der Kontakt mit brennenden Jonglageartikeln (Bälle, Diabolo, Fackel, Poi, Lycopodium und was es da sonst noch gibt) beschränkt sich bei Missgeschicken auf ca 1/2 Sekunde.
    Wir haben im Verein mal ausgetestet: schwerer Baumwollstoff braucht bis zum erreichen der Mindestverbrennungstemperatur, bei einsatz der üblichen Brennstoffe (Petrolium/Pyrofluid) auf einem Träger (Fackel, ect.), bei Umgebungstemperatur von 27°C, ca 9 Sekunden.
    3. Schwerer Baumwollstoff ist ERHEBLICH günstiger als Nomex, Kermel und alle anderen Copyright-geschützen Mischgewebe.

    Bei weiteren Fragen, kann sich deine Bekannte aber auch gerne direkt an mich wenden.

    Viele Grüsse und Sorry für das etwas OT.
    TripleJ

  2. #2
    Matze81 Gast
    Moinsen,

    Wolle brennt noch deutlich schlechter als Baumwolle und wurde früher auch für Feuerwehrkleidung verwendet.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    als doch recht günstigen nicht entflammbaren Stoff kannste auch so genannten "Mollton" nehmen... bekommste von so gut wie jeder Veranstalltungstechniker-Firma :)

    Das Zeugs glimmt bei kontakt mit Feuer nur sehr langsam weg.

    Direkte Bezugsquelle habsch jetz leider keine :)

    MfG Fabsi

  4. #4
    TripleJ Gast
    Hi Fabpicard,

    Zitat Wikipedia:

    Molton ist ein aus 100% Baumwolle bestehender, angerauhter weicher Stoff

    -> ;) <-

    Gruss TripleJ

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    es ging ja nur darum das man in heissen momenten etwas sicherheit geschaffen werden sollen und das versteht wohl jeder Veranstalter

    ausserdem war ja angedacht das nomex nicht mit reflex oder ählichem versehen ist

    vielleicht hat ja einer etwa noch rumliegen gehbat...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •