Ergebnis 1 bis 15 von 75

Thema: Wünsche für die nächste Version.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    BOS-Funk-Franken Gast

    Wünsche für die nächste Version.

    Hätte da einen Wunsch, den ich schon mal geäußert hatte für die nächste Version.
    Es sollte die Möglichkeit geben, den aktuellen Status der Fahrzeuge vom Server abfragen zu können.
    Hintergedanke ist der: Wenn der Server rund um die Uhr läuft und ein weiterer Server sich einloggt, hat dieser ja nicht die aktuellen Staten (oder wie das heißt) der Fahrzeuge. Deshalb würde ich mir eine Funktion wie bei FMS32PRO wünschen.

    GRuß

    Tom

  2. #2
    ilst19222 Gast

    Neue Leitstellenübersicht

    Hallo zusammen,

    man könnte doch auch mal die Leitstellenübersicht etwas verändern, denn diese ist irgendwie immer so unübersichtlich!

    Ich habe da mal eine gebaut!

    MfG ilst19222
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Wäre sicherlich ein hilfreiches Feature! Vielleicht könnte es bReichel oder haehnle so realisieren.

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  4. #4
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von ilst19222
    man könnte doch auch mal die Leitstellenübersicht etwas verändern, denn diese ist irgendwie immer so unübersichtlich!
    Dieser Feststellung kann ich mich ebenfalls anschliessen. Am Vorschlag von ilst19222 finde ich die Übernahme der Statusfarben sehr gut. Die Aufteilung der Darstellung sollte wenn frei gestaltbar sein, denn wir verwenden z.B. keine Staten 0, 7, 8, 9.
    Weiterer Wunsch: in der Fahrzeugdarstellung sollte die ZVEI-Farbe nach einer einstellbaren Zeit in den Status des Fzg vor der Alarmierung zurückwechseln. Beispiel: ein KBM ist im Urlaub und hat Status 6; der ELR alarmiert in der Zeit trotzdem, das Fzg rückt jedoch nicht aus -> es bleibt auf alarmiert stehen.
    Vgl. auch FMS32pro wo das Fenster "Offene Alarmierungen" konfiguriert werden kann.
    Gruß
    Reinhard

  5. #5
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    und wann soll dein Alarm vom KBM dann zurückgesetzt werden???
    Was für ne Zeitspanne schwebt dir da vor?

    Gruß,
    Jochen

    PS: Abgesehen davon muss ich den KBM halt wieder in 6 stellen......
    auch nicht wirklich ein Problem!

  6. #6
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von haehnle
    PS: Abgesehen davon muss ich den KBM halt wieder in 6 stellen......
    auch nicht wirklich ein Problem!
    sicherlich kein (großes) Problem; war ja auch nur ein Beispiel; betrifft ja auch andere Fzg, die in der Werkstatt sind, oder bereits im Einsatz und ein neuer oder ein Nachalarm folgt. Ich dachte halt man könnte es ggf. "eleganter" lösen, oder?

    Zitat Zitat von haehnle
    und wann soll dein Alarm vom KBM dann zurückgesetzt werden???
    Was für ne Zeitspanne schwebt dir da vor?
    ist einstellbar zu viel verlangt? ansonsten 30min/60min...?

    Gruß
    Reinhard

  7. #7
    ilst19222 Gast
    @ ElectricDreamBoy

    ich weiß ja nicht was Ihr für einen ELR benutzt aber wir können in unserem Programm das hinterlegen wenn einer Urlaub hat oder das Fahrzeug sich in der Werkstatt befindet.

    Denn dann darf das Fahrzeug oder die Person ja beim Alarmvorschlag gar nicht vorgeschlagen werden, ist ja ein Schwachsinn wenn der Disponent weiß das das Fahrzeug in der Werkstatt ist oder der KBM/KBI/KBR Urlaub hat und es denoch alarmiert!

    Gruß ilst19222

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •